Rindsbraten

Zutaten für 8 Portionen
1600 | g | Schwarzes Scherzel |
---|---|---|
0.5 | TL | frisch geriebener Pfeffer |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Estragonsenf |
3 | EL | Tomatenmark |
2 | EL | Schmalz |
200 | ml | Rotwein (trocken) |
800 | ml | klare Suppe |
10 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Stk | Zwiebel |
2 | Karton | Suppengemüse |
2 | EL | glattes Mehl |
Kategorien
Zeit
220 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebel und Suppengrün schälen und grob schneiden. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Schmalz in einem großen, backrohrtauglichen Topf erhitzen und das Fleisch rundherum scharf anbraten. Das Fleisch wieder aus dem Topf nehmen und das Gemüse darin anrösten, Tomatenmark kurz mitrösten, Fleisch wieder zugeben.
- Estragonsenf einrühren und mit Suppe und Rotwein aufgießen. Den Topf ins vorgeheizte Rohr schieben, nach 20 Minuten die Temperatur auf 160° reduzieren und den Braten noch 3 Stunden schmoren lassen.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Alufolie wickeln. Den Saft abseihen und auf die Hälfte einreduzieren lassen. Den Saft mit Mehl stauben, 2 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Saft servieren.
Tipps zum Rezept
Als Beilage passen Kroketten, Spätzle, Kartoffelpüree oder Reis.
Das passende Stück Fleisch für den Rindsbraten ist das Schulterfilet bzw. Schulterscherzerl, Nuss- oder Unterschale. Aber auch aus der Keule. Es sollte zart und fein marmoriert sein.
Damit beim Rindsbratensaft keine Klümpchen entstehen, ist es ratsam mit dem Schneebesen alles gut zu verrühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Weitere Rezepte mit Rindfleisch findet man hier: Rindfleisch Rezepte
User Kommentare
Uns hat es ganz ausgezeichnet geschmeckt! Mit Ende der Garzeit war die Sauce eigentlich perfekt, ein Einreduzieren und Binden war nicht mehr notwendig.
Auf Kommentar antworten