Risi Bisi

Köstliches Risi Bisi mit Reis und Erbsen. Dieses Rezept wird zusätzlich mit Wein und Gemüsebrühe aufgegossen, für noch mehr Geschmack.

Risi Bisi Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (2.177 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g ausgelöste Erbsen
2 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe
3 EL geriebener Parmesan
250 g Rundkornreis
100 ml Weißwein
1 Stk Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen, klein schneiden und in Butter glasig dünsten. Den gewaschenen Reis zugeben und unter ständigem Rühren mitdünsten.
  2. Die Erbsen dazugeben. Die Gemüsebrühe und den Wein in Etappen zugießen.
  3. Wenn der Reis gar ist, fein gehackte Petersilie und geriebenen Parmesan einstreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
449
Fett
10,22 g
Eiweiß
17,22 g
Kohlenhydrate
62,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßer Reisauflauf

SÜSSER REISAUFLAUF

Besonders Kinder lieben den süßen Reisauflauf. Ein wunderbares Rezept für ein kleines Abendessen im Winter.

Djuvec Reis

DJUVEC REIS

Das Rezept für die bosnische Beilage, dem Djuvec Reis, passt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Curry Reis

CURRY REIS

Eine abwechslungsreiche Beilage ist Curry Reis. Das Rezept für Curryliebhaber, schmeckt herrlich.

Reis mit Ei

REIS MIT EI

Reis mit Ei schmeckt als Beilage köstlich zu gebratenem Fisch. Ein einfaches Rezept, auch für Kochanfänger.

Reis mit Gemüse

REIS MIT GEMÜSE

Eine köstliche Beilage zu vielen Fleisch- oder Fischgerichten ist der Reis mit Gemüse. Hier unser Rezept - Vorschlag.

Paprikareis

PAPRIKAREIS

Dieser pikante Paprikareis ist schnell zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Hier das Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare

snakeeleven

Der Reis schmeckt auch sehr gut mit gekochten Maiskörner, allerdings ist es dann kein RISI BISI sondern ein RISO CON MAIS.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit Dinkelreis habe ich noch nicht gekocht, das ist eine tolle und gesunde Anregung. Ich werde das demnächst auch probieren.

Auf Kommentar antworten

MaXXimus

Wunderbar, habe allerdings wie normalerweise üblich Risotto Reis genommen. Beim Weißwein sollte man nicht sparen. Ich empfehle einen der nicht zu Sauer schmeckt.

Auf Kommentar antworten

rene84828

Auf italienisch heißt die Erbse „Piselli“. Von daher kommt meines Wissens nach der Name des Gerichts Risi Pisi.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ja so der Klassiker. Ich möchte wissen, woher dieser Name kommt. Ich kenne das Gericht nur ohne Wein, aber mit schmeckt es sicher viel besser

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Bei diesem Rezept ja nicht mit dem Weißwein sparen. Am besten ein Grauburgunder aus der Region Kamptal

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich nehme dazu immer Dinkelreis - schmeckt uns besser. Das Risipisi verfeinere ich ab und zu mit zusätzlichem Gemüse

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Interessante Strafe

am 11.12.2023 00:03 von Katerchen

Kürbiskernschmalz

am 10.12.2023 18:48 von Lara1