Risotto alla Milanese

Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Gemüsebrühe |
---|---|---|
50 | g | Butter |
40 | g | frisch geriebener Parmesan |
1 | Stk | große Zwiebel |
400 | g | Risottoreis |
1 | TL | Safranfäden |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Brühe in einem Extratopf aufkochen lassen. Die Zwiebel zuerst klein schneiden, Butter im Topf erhitzen und Zwiebel leicht anbraten.
- Reis und Safran dazugeben, kurz alles anschwitzen lassen und mit zum ablöschen, rührend alles verdampfen lassen und ein drittel der heißen Brühe dazugeben, und alles vom Reis aufsaugen lassen, das solange wiederholen bis die Brühe aufgebraucht ist, aufpassen das nichts anbrennt, deshalb immer wieder rühren.
- Nun das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Parmesan und die Butter druntermischen.
User Kommentare
risotto milanese passt hervoragend zu fisch - da bekomm ich gleich hunger .....
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird das "Risotto alla Milanese nach Mailänder Art" einfach nur mit grünen Salat als leichte Mahlzeit serviert.
Auf Kommentar antworten
Eine Beilage ist fast nicht nötig, das Gericht ist auch alleine sehr gut und vielseitig im Geschmack. Eventuell als Beilage einen Salat der Saison.
Auf Kommentar antworten
Ein echt leckeres Rezept vor allem zu Fisch oder gegrilltem Fleisch dazu noch ein frischer knackiger Salat - ein Gedicht!!
Auf Kommentar antworten
das " Risotto alla Milanese " wird bei uns gerne als Zuspeise serviert. Als Hauptspeise gibt es eher ein " Risotto Milanese ". Je nach Safranqualität füge ich in heisser Suppe aufgelöste Safranfäden (zum Garende) zu.
Auf Kommentar antworten
Der Risotto Milanese ist als Hauptspeise gedacht. Als Beilage kann ein Grüner Salat gereicht werden. Ach ja, Parmesan muss immer rein sonst ist es kein Risotto.
Auf Kommentar antworten
Bei mir darf ruhig etwas mehr Parmesan ins Risotto und dieses esse ich eigentlich immer a lls Hauptgericht. .
Auf Kommentar antworten
Als Risottoreis verwende ich entweder Arborioreis oder Carnaroli-Reis. Den Safran zerstosse ich in einem kleinen Mörser.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Risotto, das man ohne Beilagen essen kann. Salat dazu und schmeckt auch gut.
Kann man bestimmt auch gut abwandeln.
Auf Kommentar antworten