Rote Rüben mit Mohnmiso

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Rote Rübe (groß, oder 4 kleine) |
---|---|---|
1 | EL | Mohnmiso |
1 | EL | Olivenöl |
450 | g | Kichererbsen (gegart) |
1 | Stk | Knoblauch |
1 | EL | Sumach |
80 | g | Walnuss |
1 | Stk | Pakchoi |
100 | g | Blauschimmelkäse (vegan) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Rote Rüben in Salzwasser bissfest garen, abkühlen lassen, schälen und in Würfel schneiden. Olivenöl mit Mohnmiso und Salz vermengen, damit die gewürfelten Rüben einmassieren. Im Backrohr bei 220 Grad ca. 10 Minuten braten.
- Danach auf 180 Grad zurückschalten und die Walnüsse ca. 8 Minuten rösten.
- Für die Kichererbsen das Öl und den Knoblauch erhitzen. Die Kircherbsen leicht goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit dem Sumach vermischen.
- Pakchoi in etwas Olivenöl mit Knoblauch kurz anbraten.
- Rote Rüben, Kichererbsen, Walnüsse grob zerdrückt und das Grün leicht durchmischen - 1/3 des Käses und 2/3 der Marinade einmischen. Alles vorsichtig - jede Komponente hat bereits einen fantastischen Geschmack und die Vermischung findet beim Kauen statt und nicht durch wildes Durchmischen in der Schüssel. Dann anrichten - am Schluß die verbleibende Marinade hinzufügen und den Käse oben verteilen.
Tipps zum Rezept
Schmeckt besonders gut mit einem Stück Pumpernickel oder einem kräftigen Roggenbrot.
User Kommentare
Schaut toll aus und auch gut beschrieben, jedoch Mohnmiso und Sumach kenne ich nicht. Werde mal nach diesen beiden Zutaten googeln und suchen, wo ich diese bekomme.
Auf Kommentar antworten
Rote Rüben mit Mohnmiso enthält spannende Zutaten. Ein Mohnmiso hat einen "neuen" Geschmack – wir verwenden es auch im Salatdressing oder als “Pesto” für Pasta. Unser Sumach ist selbstgemacht, obwohl es nicht die Welt kostet ;-)
Auf Kommentar antworten
Rote Rüben soll man essen wenn man Eisenmangel hat. Also si nd sie gesund. Doch wegen dem Mohnmiso kommt das Rezept leider so nicht in Frage
Auf Kommentar antworten
Was genau ist Mohnmiso? Davon habe ich tatsächlich noch nie etwas gehört. Ich kenne nur das Miso aus Sojabohnen
Auf Kommentar antworten