Rote-Rüben-Knödel mit Käse

Zutaten für 3 Portionen
250 | g | Rote Rüben (küchenfertig) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (weiß) |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
15 | g | Butter (für die Pfanne) |
300 | g | Semmelwürfel |
2 | Stk | Eier |
120 | g | Hartkäse (gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Rote-Rüben-Knödel zuerst die bereits kochfertigen und geschälten roten Rüben mit einem Reibeisen fein reiben. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, beiseite stellen und auskühlen lassen.
- Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben, die geriebenen roten Rüben, abgekühlte Zwiebelstücke, Petersilie, Eier, geriebenen Käse, Salz und Pfeffer zufügen. Alles gut mit einem Kochlöffel verrühren, dann für mind. 20-25 Minuten stehen lassen. Nach der Stehzeit, aus der Semmelwürfelmasse mit feuchten Händen Knödel formen.
- Währendessen in einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen, dann die Herdplatte auf minimale Hitze zurück schalten, sodass das Wasser nur minimal köchelt.
- Die Knödel ins leicht wallende Wasser geben und für ca. 12-15 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser entnehmen, abtropfen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer frische rote Rüben aus dem Garten hat muss sie vorher kochen, wie das geht, findet man hier: Rote Rüben zubereiten.
Nach dem umrühren mit dem Kochlöffel, kann man zusätzlich mit den Händen die Masse gut durchkneten, so merkt man gut, ob die Masse kompakt ist, dann stehen lassen. Es entstehen ca. 9 mittelgroße Knödel aus der Masse
Sollte die Masse zu flüssig sein, kann man etwas Mehl hinzugeben.
Wer einen Dampfgarer zuhause hat, kann die Knödel auch dämpfen, so bleibt auch die schöne rote Farbe erhalten.
Anstelle der Semmelwürfel kann man alte Semmel verwenden und klein schneiden.
User Kommentare
Die Rote-Rüben-Knödel werden sogar in der „gehobenen“ Gastronomie angeboten. Ich mache sie auch gerne und übergieße die Knödel dann anschließend mit leicht gebräunter Butter.
Auf Kommentar antworten
Diese Rote-Rüben-Knödel bringen mich auf die Idee, einmal verschiedenfärbige Knödel zu machen. Vielleicht eine Kombination mit Bärlauchknödel.
Auf Kommentar antworten
Mit einer Semmelknödelmasse kann wunderbar Knödeln mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen zubereiten. Rote Rüben ist eine gute Idee, schaut auch farbenfroh aus.
Auf Kommentar antworten