Rotkrautstrudel mit Maroni

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Strudelteig (nach Grundrezept oder fertig) |
---|---|---|
300 | g | Maroni |
500 | g | Rotkraut |
1 | Glas | Rotwein |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Schmalz |
1 | Prise | Lebkuchen-Gewürz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Rotkrautstrudel mit Maroni zuerst das Backrohr auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Maroni kreuzweise einschneiden und im heißen Ofen etwa 20 Minuten rösten. Anschließend auskühlen lassen und schälen. Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze schalten.
- Das Kraut putzen, Strunk entfernen, vierteln und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf das Schmalz erhitzen und die Zwiebelstücke darin anschwitzen lassen. Das Kraut nach einigen Minuten zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit Rotwein anschließend ablöschen und mit Salz, Lebkuchengewürz und Zucker abschmecken.
- Einige Minuten das Kraut dünsten lassen, dann die Maroni unterheben und etwas auskühlen lassen.
- Den Strudelteig Grundrezept auf einem Backblech ausrollen, die Krautmischung auf den Teig verteilen. Die Enden einschlagen und den Teig aufrollen. Nur noch den Strudel mit Wasser bestreichen und im Backrohr 30 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Wenn es schneller gehen soll, dann verwenden sie TK-Rotkraut.
User Kommentare
Strudelteig selbst gemacht ist wesentlich besser und gar kein großer Aufwand. Lebkuchen-Gewürz kaufen muss auch nicht sein: Piment, Sternanis, Nelken, Ceylon-Zimt, und alles nach Geschmack selbst zusammengestellt schmeckt auch besser. Und ist Blaukraut noch geriebenen Apfel dazu.
Auf Kommentar antworten
wir haben einen Link zum selbstgemachten Strudelteig hinzugefügt ;)
Auf Kommentar antworten
Kann mich Johunas Kommentar nur anschließen. Selbstgemacht ist der Strudelteig wesentlich besser. Lebkuchengewürz mische ich mir au Vorrat.
Auf Kommentar antworten
ein sehr gutes Rezept. Wenn man einen Joghurt-Rahm-Dip mit Kräutern dazuserviert sowie eine große Schüssel Salat, hat man ein ausgewogenes vegetarisches Essen
Auf Kommentar antworten
Mit selbstgemachten Strudelteig schmeckt das Rotkrautstrudel natürlich um Klassen besser,also wird von mir kein gekaufter verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ich mache den Strudelteig auch selbst. Anstelle des Rotweins nehme ich Portwein und gebe noch Cranberrys aus den TK dazu.
Auf Kommentar antworten