Russische Blini

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Trockenhefe |
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
3 | EL | Öl für die Pfanne |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. Dann das Salz und die Milch sowie die Eier dazugeben.
- Dann wird der Teig zu einer dickcremigen Masse mit Hilfe eines Schneebesens verrührt. (Sollte der Teig zu dick sein, einfach noch etwas Milch zugießen.). Diese Masse bei Zimmertemperatur für mind. 20 Minuten stehen lassen, damit ein fluffiger Teig entsteht.
- Dann wird etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzt und die Blinis von beiden Seiten heraus gebacken. Die Blinis sollten ca. 1 cm hoch sein. Am besten schmecken sie, wenn sie gleich frisch aus der Pfanne serviert werden.
Tipps zum Rezept
Sehr gut zu den Russischen Plinis passen sauere Saucen, zum Beispiel die sauere Sahnesauce mit schwarzem Kaviar.
Anstelle der Trockenhefe kann auch ein halber Würfel frischer Hefe verwendet werden.
Das Rezept kann auch vegan zubereitet werden. Dazu Eier weglassen und anstelle der Milch, 300 ml Haselnuss- oder Hafermilch verwenden. Das Mehl kann durch Buchweizenmehl ersetzt werden. Die Konsistenz ist hierbei anders als mit Ei, wer eine cremigere Konsistenz haben möchte nimmt Eiersatz.
User Kommentare
Irgendetwas stimmt nicht bei dem Rezept:
Bei 1/8l Milch (0,125l) und 300g Buchweizenmehl wird daraus kein Teig, sondern nur Bröckel - die Milchmenge kann nicht stimmen!
Auf Kommentar antworten
Rezept wurde geändert, anstelle der Hefe verwendet man Backpulver, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Entschuldigung, aber ich habe das jetzt mehrmals gelesen - an dem Verhältnis von Milch und Buchweizenmehl ist doch nichts geändert worden?
Auf Kommentar antworten