Saaten-Cracker

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Leinsamen |
---|---|---|
30 | g | Sesamsamen |
50 | g | Kürbiskerne |
3 | Prise | Rosmarin |
3 | Prise | Bärlauchsalz |
3 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Kümmel |
1 | TL | Tomatenmark |
100 | ml | Wasser (lauwarm) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein kleines Backblech (21 x 24 cm) mit Backpapier belegen. Die Masse kann auch auf einem üblichen Backblech in der entsprechenden Größe aufgestrichen werden.
- Danach Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Rosmarin, Bärlauchsalz, Majoran und Kümmel in einer Küchenmaschine zerkleinern.
- Anschließend Tomatenmark mit lauwarmen Wasser verrühren und mit der Saatenmischung vermengen.
- Diese Masse auf das Backblech streichen, mit einem Pizzaschneider (oder einem scharfen Messer) 2,5 cm Streifen, danach in 4,5 cm Streifen schneiden.
- Im vorgeheizten Backrohr ca. 20 Minuten backen.
- Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und in die vorgeschnittenen Rechtecke teilen.
Tipps zum Rezept
Saaten-Cracker können auch häufig aus einer Mischung verschiedener Samen wie auch Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Chiasamen oder Mohn bestehen.
Diese Samen verleihen den Crackern nicht nur ihren einzigartigen Geschmack, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe, vor allem ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Das Rezept ist eine hervorragende Alternative zu traditionellen Crackern. Sie sind kalorienarm und sorgen für eine langanhaltende Energieversorgung.
Die richtige Lagerung von Saaten-Crackern ist entscheidend, um ihre Frische, ihren Geschmack und ihre Nährstoffe zu bewahren. Sie sollten an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren.
User Kommentare