Sachertorte im Glas

Die Sachertorte ist ein echter Tortenklassiker - hier eine Variante wo die Torte schichtweise als Dessert in ein Glas geschlichtet wird.

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

Die Sachertorte ist der Tortenklassiker und das wohl berühmteste Tortenrezept der österreichischen Küche. Die Sachertorte hat immer Saison – egal zu welcher Jahreszeit. Ob als Geburtstagstorte, zur Kaffeejause oder zum Muttertag, sie ist beliebt bei jedem Anlass und überall beliebt.

Sachertorte neu interpretiert

Unlängst war ich allerdings auf der Suche nach einem klassischen österreichischem Dessert. Strudel wollte ich keinen machen, so viel mir die Sachertorte ein. Jetzt sollte es allerdings kein gewöhnliches Dessert werden. So kam mir die Idee, die Torte neu zu interpretieren und sie einfach schichtweise in ein Glas zu füllen. Bei den Gästen kam das Dessert ausgezeichnet an, und es hat alle Blicke auf sich gezogen.

Die Glasversion hat einige Vorteile

Für die Glasversion habe ich die Hälfte der üblichen Tortenmasse verwendet. Der Aufwand ist nicht größer oder geringer wie bei einer Torte. Die Glasversion hat jedoch den Vorteil, dass einige Kochfehler vertuscht werden können. Es ist für viele bestimmt eine Herausforderung, eine perfekt glänzende Schokoladeglasur hinzubekommen. Bei der Glasversion spielt die Glasur allerdings eine Nebenrolle und es muss auch nicht eine große Fläche in einem überzogen werden.

Zeit:
60 Minuten Zubereitungszeit + 25 Minuten Backzeit

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Zutaten für 4 Gläser:

Für den Schokoladekuchen:

  • 65 g Zartbitterkuvertüre (mind. 55% Kakaogehalt)
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 75 g weiche Butter
  • 50 g Staubzucker
  • 3 Stück Eier
  • 70 g Weizenmehl glatt
  • 50 g Feinkristallzucker

Für die Schokoladeglasur:

  • 70 g Zartbitterkuvertüre
  • 250 ml Schlagobers

Darüber hinaus Marillenmarmelade mit Fruchtfleisch zum Füllen

Rezept Zubereitung

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

  • Für den Schokoladekuchen das Backrohr auf 170° C vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Für den Schokoladenkuchen die Kuvertüre über einem warmen Wasserbad zerlassen, kurz abkühlen lassen.

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

  • Die weiche Butter mit dem Staubzucker und dem Vanilleextrakt mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig rühren.

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Eier trennen. Die Eidotter einzeln unter die Buttermasse rühren. Dann die zerlassene Kuvertüre nach und nach untermischen.
  • Die Eiklar mit dem feinen Zucker steif schlagen und den Eischnee abwechselnd mit dem Mehl, das durch ein Sieb gesiebt wird, unter die Schokolademasse unterheben.

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Masse auf das Backblech verstreichen und im Backrohr auf mittlerer Schiene zuerst 10 Minuten bei fingerbreit geöffneter Backrohrtür backen (einen Holzkochlöffel in die Türe klemmen).
  • Anschließend die Backrohrtüre schließen und den Kuchen in etwa 15 Minuten fertig backen.
  • Mit einer Stricknadel oder einem Holzstäbchen in die Sachermasse stechen. Wenn daran kein Teig mehr haften bleibt, ist sie fertig gebacken.
  • Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen. Den Kuchen in die gewünschte Form – angepasst an die Gläser – schneiden (Kreise ausstechen).

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

  • Kuchen und Marillenmarmelade abwechselnd in ein Glas schlichten, mit einer Schicht Kuchen abschließen.
  • Schlagobers bis auf 100 ml steif schlagen und glatt über den Kuchen streichen.
  • Für die Schokoladeglasur Schokolade über Wasserdampf zum Schmelzen bringen, ca. 100 ml Schlagobers einrühren, bis eine cremige Masse entsteht, Glasur etwas abkühlen lassen.

Sachertorte im Glas Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Gläser bis zum Rand mit Schokoglasur füllen, kühl stellen und etwas durchziehen lassen.

Weitere Rezept-Tipps:

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Sachergugelhupf

SACHERGUGELHUPF

Ob Sachertorte oder Sachergugelhupf, alles davon ist köstlich. Zu Kaffeekränzchen ist dieses Gugelhupf Rezept immer ein Genuss.

Schnelle Wiener Sachertorte

SCHNELLE WIENER SACHERTORTE

Ihre Gäste werden von der Schnellen Wiener Sachertorte begeistert sein. Überzeugen Sie sich von diesem tollen Rezept.

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Ihre Gäste werden von den herrlichen Sacherschnitten begeistert sein. Dieses einfache Rezept ist unwiderstehlich.

Glasur für Sachertorte

GLASUR FÜR SACHERTORTE

Mit diesem Glasur für Sachertorte - Rezept gelingt ihnen die perfekte Wiener Mehlspeise bestimmt.

Sacherwürfel

SACHERWÜRFEL

Sacherwürfel - Ein österreichischer Klassiker vom feinsten, dieses Rezept versüßt bestimmt jeden Kaffee.

Originale Sachertorte

ORIGINALE SACHERTORTE

Die originale Sachertorte wird mit Marillenmarmelade überzogen, hier unser saftiges und köstliches Rezept.

User Kommentare

Hermine_Rumpfmüller

Sehr gute Idee. Hab letztens beim Frustshoppen in einem Möbelhaus ein paar schöne Gläser gekauft, die sind perfekt für dieses Rezept

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Nachspeise ist ein Augenschmaus und passt sehr gut für eine Familienfeier. Etwas aufwendiger, aber sie kommt bei den Gästen sicher sehr gut an.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Dessert-Idee. Man braucht da nicht gleich einen großen Kuchen backen der dann tagelang herumsteht und trocken wird.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Schaut ja toll aus und diese Idee finde ich super. Werde ich ausprobieren, denn sachertorte essen wir gerne.

Auf Kommentar antworten