Saftige Schoko-Brownies
Zutaten für 6 Portionen
85 | g | Zartbitterschokolade |
---|---|---|
85 | g | Halbbitterschokolade |
170 | g | Butter |
4 | Stk | Eier |
180 | g | Staubzucker |
0.5 | EL | Vanillezucker |
140 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten außerdem
1 | TL | Butter zum Einfetten |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine eckige Blechkuchenform/Springform (ca. 18x20x4 cm) mit Butter befetten, leicht bemehlen und beiseite stellen. Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schokoladen fein hacken und gemeinsam mit der Butter in einem kleinen Topf bei mäßiger Temperatur zum Schmelzen bringen, dabei umrühren. Danach vom Herd nehmen und glatt rühren.
- In einer Rührschüssel nun Eier mit Zucker und Vanillezucker mit einem Mixer schaumig schlagen. Danach die geschmolzene Schokolade einrühren, bis die Masse flaumig ist. Schließlich Mehl mit Salz unterheben (kurz einrühren) – am besten per Hand mit einem Schneebesen, damit man nicht zu viel rührt.
- Schließlich die Masse in der Form verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen. Die fertigen Brownies sind innen noch etwas speckig/feucht bzw. sehr saftig. Schließlich in Stücke schneiden und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Nimmt man die doppelte Menge, kann die Masse auf ein ganzes Backblech gestrichen werden. Sie gehen auch toll auf.
Die Backzeit ist entscheidend: Wer saftige Brownies möchte, sollte sie nicht zu lange backen, da sie sonst austrocknen. Ein Holzstäbchen sollte noch leicht feucht herauskommen, um den perfekten saftigen Zustand zu garantieren.
Um den Brownies eine nussige Textur zu verleihen, können Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig gemischt werden, die beim Backen wunderbar mit der Schokolade harmonieren.
Luftdicht verpackt halten die Brownies einige Tage bei Zimmertemperatur und im Kühlschrank rund eine Woche. Dann eine Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen.
User Kommentare
Das Video zeigt sehr anschaulich die Zubereitung der sehr köstlichen Brownies, die ich gelegentlich gerne mache.
Auf Kommentar antworten
Wie verändert sich die Backzeit bei diesem Brownie, wenn man ihn in einer Gugelhupfform anstatt eines Backbleches bäckt? Und braucht man dafür die doppelte Masse oder reicht die einfache??
Auf Kommentar antworten
Hallo, in einer Gugelhupfform gebacken, braucht es schon 50 bis 60 Minuten. Am besten immer die Stäbchenprobe machen. Betreffend der Menge: Es kommt auch auf die Größe der Gugelhupfform an. Vielleicht mal um 1/3 mehr machen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Ich nehme allerdings weniger Zucker. Meiner Meinung nach viel zu viel Zucker. außerdem nehme ich Staubzucker lieber von Xylit.
Auf Kommentar antworten
Ach ja bitte beachten, Schoki-Butter nicht über 45 °C sonst stockt die Eiermasse. Gerade Mal dass diese flüssig ist (
Auf Kommentar antworten
Brownies egal welcher Art lassen sich nicht einfrieren oder werden aelter als 2 Tage. Lässt man sie unbeaufsichtigt stehen verschwinden diese sofort.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die Schokobrownies ist sehr gut. Jetzt zur Weihnachtszeit gebe ich noch etwas Kardamom hinzu
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe es nicht…. Der Brownie ist staubtrocken geworden :( ich bin wie immer nach Rezept gegangen.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich nach einem sehr einfachen Rezept an. Das werde ich für eine Geburtstagsfeier in der Arbeit nachmachen. Macht wenig Arbeit.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr einfaches und schnelles Rezept, allerdings war bei mir die Backzeit von 30 Minuten zu viel und es ist leider ein Kuchen statt Brownies geworden. Hat noch jemand das gleiche Problem? Trotzdem schmeckt das Rezept auch als Kuchen sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Beim nochmaligen Lesen ist mir nun unklar was es mit den 2 Schokoladen auf sich hat, da sie im Rezept einmal am Anfang und dann noch am Ende angeführt ist. Wird sie gemeinsam geschmolzen? Dachte zuerst die 2. wäre für die Glasur.
Auf Kommentar antworten
Die beiden Schokoladen werden zusammen geschmolzen, die Zutaten wurden gerade neu sortiert.
Auf Kommentar antworten
Hallo, der brownie wurde zum 2. mal bei mir trocken. Woran liegt das? Ich schlage die eier sehr lange 3 min vllt.
Auf Kommentar antworten
Es kann an der Backtemperatur bzw. an der Zeit liegen - eventuell zu lange gebacken? Du kannst in den gebackenen und sehr trockenen Kuchen oben kleine Löcher stechen und mit Sirup befüllen, kurz ziehen lassen - so wird er wieder saftig.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mich da meiner Vorrednerin nur anschließen. Dieses ist das einzige Rezept, das ich kenne bei dem nur relativ wenig Mehl reinkommt. Deshalb ist es wohl auch so saftig!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
dunkle Tafelschokolade und Halbbitterschokolade, mit mindestens 50% Kakaoanteil - gutes Gelingen
Auf Kommentar antworten
der "Kuchenteig" der Schoko-Brownies ist beim ersten backen so gut gelungen, da wurde ich experimentierfreudiger. Habe 3 EL von drei Schokoladensorten mittelfein gehackt und vor dem backen noch aufgestreut
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres, einfaches und vorallem flexibles Rezept das auch gelingt wenn man es etwas kalorienärmer und nicht so sättigend machen will. Wenn man es etwas "gesünder" will gelingt es auch mit Joghurt oder noch besser Halbfett Butter, 140 Gramm Rohrohrzucker anstelle des Staubzuckers und Vollkornweizenmehl (das Rezept funktiniert sogar mit Vollkornroggenmehl) anstatt normale Weizenmehls.
Zudem empfehle ich noch zusätzlich einen Schuss Rum und bei ehere kleineren Eieren eines mehr zu nehmen um keine "Saftigkeit" einzubüßen.
Auch ein halber Teelöfel Bourbon Vanille Pulver schaded nie, egal welche Variante man macht.
Auf Kommentar antworten
Kann mir jemand sagen ob die Brownies genau so gut schmecken wenn ich sie 2 Tage im voraus mache? und ob eine Blechbüchse das Beste ist zum aufbewahren?
Auf Kommentar antworten
die Blechbüchse müsste jedoch luftdicht zum Verschließen gehn und in der heißen Jahreszeit kannst du die Brownies im Kühlschrank bzw. kühl aufbewahren. Aber bitte nicht länger als 3 Tage, dann alles aufessen ;)
Auf Kommentar antworten
Für meinen Geschmack ist die Zuckermenge viel zu viel! Ich nehme 180g und der Brownie ist noch immer sehr süß und gelingt wunderbar. Zudem gebe ich noch 3 EL Walnüsse hinzu. Meine Gäste sind stets begeistert!
Auf Kommentar antworten
haben die Zuckerangabe reduziert. danke
Auf Kommentar antworten
zerbricht bei der kleinsten berührung; schmeckt wie ein normaler bisquit
Auf Kommentar antworten
dann waren die Brownies zu lange im Ofen.
Auf Kommentar antworten
Kleiner Lifehack, falls ihr keine Halbbitterschokolade habt:
80g Vollmilchschokolade, 90g Zartbitterschokolade und anstelle von 220g Puderzucker reichen 200g Puderzucker. Meiner Mutter hat es sehr lecker geschmeckt zu ihrem Geburtstag
Auf Kommentar antworten
Naja... viel zu süss (obwohl ich den Zucker schon etwas reduziert habe), das ist fast unessbar...
Sie sind auch gar nicht mehr saftig/klebrig, also die Backzeit war auch zu lange. Hat mich nicht begeistert...
Auf Kommentar antworten
Ein schokoladiges Rezept für alle Schokoholics. Gelingt sicher und ist auch leicht zum zubereiten. Schmeckt mmmmhhh.
Auf Kommentar antworten
Die Schokobrownies sind ein wenig speckig geworden. Ich hab wohl die Eier zu wenig geschlagen. Hat aber trotzdem sehr lecker geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
du kannst auch Backpapier verwenden - gutes Gelingen.
Auf Kommentar antworten
Brownies - immer wieder eine Sünde wert - innen weich, außen knusprig. Besonders für Kindergeburtstagsfeiern ein Hit.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Zutaten die perfekt schmecken. Natürlich ist diese "Nascherei" eine etwas größere Kalorienbombe. Nicht alle auf einmal verfuttern.
Auf Kommentar antworten
Hallo!
Eine Frage!
Wäre es nicht von Vorteil Backpulver hinzuzufügen? Denn wir haben uns die Frage gestellt (während des backens) ob diese brownies überhaupt aufgehen werden??
Glg die Jamie Oliver Fangirls, DANKE im Vorraus!
Auf Kommentar antworten
nein Backpulver ist hierbei nicht nötig. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
mit einem Schneebesen unterheben, steht auch im Rezept. Du kannst das Mehl auch zusätzlich sieben, ist aber nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
Das beste Brownie Rezept was ich jemals gebacken habe. Kommt auch bei Gästen immer sehr gut an
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, muss ich immer die doppelte Masse machen, diese Brownies sind auch toll zum einfrieren geeignet.
Auf Kommentar antworten
Sehr saftiger Kuchen mit wunderbaren Schokoladengeschmack. Schnell und einfach. Kommt immer wieder gut an.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die doppelte Masse zubereitet. Damit wird ein großes Backblech fast zur Gänze ausgefüllt. .....gebackene Höhe ca 2cm. Der Brownie ist bei einer Backzeit von 30 min gut gelungen. ALLERDINGS für meinen Geschmack viel zu viel Zucker!!! Ich habe mich schon beim Abwiegen des Zuckers gewundert, wie viel da rein soll. Ich werde beim nächsten Mal um einiges weniger Zucker der Masse hinzufügen!
Auf Kommentar antworten
Ich mache Brownies wie in dem obigen Rezept nehme aber nur etwas die Hälfte an Zucker - der Dark Chocolate Geschmack ist dann intensiver
Auf Kommentar antworten
Hallo! Eine Frage: Bei der Mengenangabe fuer die Schokolade - wird hier jeweils 170 g vom Zartbitter und 170 g vom Halbbitterschokolade verwendet?
Auf Kommentar antworten
jeweils 85 g verwenden. steht nun in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt wunderbar schokoladig und mit der Zartbitterschokolade bekommt es eine angenehme Geschmacksnote.
Auf Kommentar antworten
Muss man die Backform einfetten?
Auf Kommentar antworten
Hey! Kann man das auch in einer Porzellan Backform machen? LG
Auf Kommentar antworten
Sie können gerne eine Porzellanform verwenden. Natürlich ist es gut diese einzufetten.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende immer feinkristallzucker. Das funktioniert auch genauso, der Kuchen geht schön auf und schmeckt lecker.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende Backzucker, der ist etwas feiner als Feinkristallzucker und die Brownies schmecken wunderbar
Auf Kommentar antworten
Schaut extrem gut aus ich glaube das könnte meinen Schokolade Fans gut schmecken! Wird auf jeden Fall bald ausprobiert!
Auf Kommentar antworten
Ich brauche Hilfe und zwar, steht da ja Zucker (Staubzucker), muss ich also Staubzucker oder normales Zucker hinzufügen?
Auf Kommentar antworten
Bitte Staubzucker verwenden - zum besseren Verständnis haben wir es nun in der Zutatenliste geändert.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für Ihre Antwort! Man hat jetzt einen viel viel viel besseren Überblick! Es schmeckt sehr gut!☺️
Auf Kommentar antworten
Super schnell gemacht und sind total saftig und genau so wie Brownies sein sollten. Werde ich auf alle Fälle wieder mal machen.
Auf Kommentar antworten
Sind sehr lecker und einfach. Hab noch Haselnüsse darauf gestreut und nicht ganz so lange gebacken werden gespeichert und bald wieder mal gemacht
Auf Kommentar antworten
Das ist mit Abstand das beste Brownie-Rezept. Ich hab schon mehrmals mach diesem Rezept gebacken und es ist jedes mal gelungen. Schnell und einfach, sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Gehen die Schoko - Brownies ohne Backpulver überhaupt auf? Vorallem weil die ganzen Eier nur schaumig gerührt werden und kein Eischnee dazu kommt.
Auf Kommentar antworten
Brownies werden NIE mit Backpulver gemacht. Sonst ist es kein traditioneller brownie sondern ein Schokoladenkuchen. Das Rezept befolgen und du hast sehr leckere brownies.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Erklärung, habe mich nie für Brownies interessiert, daher meine Unwissenheit. Deshalb sind sie innen auch noch etwas speckig/feucht.
Auf Kommentar antworten
dazu die Eier schön schaumig schlagen, wie es im Rezept steht.
Auf Kommentar antworten
Super lecker
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon viele blechkuchenrezepte als Muffins gemacht das funktioniert super. Bei diesem Rezept habe ich nur 200 Gramm Zucker genommen hat toll geschmeckt.
Auf Kommentar antworten