Saftiger Marmorkuchen

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
4 | Stk | Eier |
150 | ml | Milch |
300 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Schuss | Milch |
1 | EL | Zucker |
2 | EL | Kakaopulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den saftigen Marmorkuchen zuerst den Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (ca. 10x28 cm) mit Butter ausfetten.
- Für den Teig die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig rühren. Die Mischung soll hell und fluffig sein.
- Danach die Eier einzeln hinzugeben, die Milch eingießen und gut verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam in die Eiermasse einrühren, damit ein zähflüssiger Teig entsteht.
- Ein Drittel des Teiges in eine andere Schüssel geben, einen Schuss Milch und einen Esslöffel Zucker hinzufügen und das Kakaopulver einrühren, damit ein dunkler Teig entsteht.
- Danach die Hälfte der dunklen Teigmasse in die Kastenform füllen und glattstreichen. Dann die helle Teigmasse darüber gießen und ebenfalls glattstreichen. Nun noch die restliche dunkle Teigmasse eingießen, glattstreichen und anschließend eine Gabel durch den gesamten Teig ziehen – dadurch entsteht das Marmormuster.
- Zum Schluss den saftigen Marmorkuchen für 50-60 Minuten im Backofen backen, auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Alle Zutaten sollen Raumtemperatur haben.
Den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstab überprüfen. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Wenn er noch Teigreste hat, dann noch ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
Verschiedene Glasuren wie zum Beispiel Schokoladenglasur können ergänzt werden, um den Kuchen noch eleganter zu präsentieren.
Der Kuchen kann nach Belieben mit Staubzucker bestreut werden.
User Kommentare
Dieses Rezept für den saftigen Marmorkuchen werde ich gleich nachbacken. Nehme aber Dinkel- statt Weizenmehl und den Zucker werde ich reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich bis jetzt noch nie selber gemacht. Muss ich tatsächlich mal ausprobieren. Aber ob ich das Muster so hin bekomme?
Auf Kommentar antworten
Eine Anregung, einen Marmorkuchen endlich wieder mal zu backen. Ich werde den in eine Gugelhupf-Form machen. Und danach kommt eine Schoko-Glasur drüber.
Auf Kommentar antworten
Ein Marmorkuchen geht immer. Dieser auf dem Foto sieht ja besonders schön aus. Den Teig schichtenweise einfüllen mache ich auch so, das macht eine gute Marmorierung.
Auf Kommentar antworten
Wie sauber es im Video auf der Arbeitsfläche aussieht... Bei mir dagegen eine Katastrophe. Trotzdem schmeckt der Kuchen jedesmal einwandfrei. Nur schade dass ihn keiner für mich backt
Auf Kommentar antworten
Du musst in einem Filmstudio backen, da hast du genügend Helfer die alles schön sauber halten. Bei mir sieht es manchmal auch ziemlich katastrophal aus wenn ich gekocht oder gebacken habe. 😎
Auf Kommentar antworten
Wichtig dabei ist, dass der Koch/Köchin die Küche wieder selber sauber macht. 😉 Aber klar, der Kuchen wird gut, egal welche Arbeitsweise jeder hat.
Auf Kommentar antworten
Ich werde den Marmorkuchen nach diesem Rezept backen, allerdings mit weniger Zucker. Auch sind mir 2 Esslöffel Kakao zu viel, da hilft auch der Zucker nichts. Außer, es ist der gezuckerte Trinkkakao gemeint, aber dann braucht es erst recht nicht so viel Zucker.
Auf Kommentar antworten
Beim Zucker würde ich auch sparsamer sein, aber nicht beim Kakao. Ich mag den dunklen Teil gerne sehr schokoladig. Ich verwende zum Backen ausschließlich ungesüßten Backkakao.
Auf Kommentar antworten
Ich bekomm das Muster im Marmorkuchen eigentlich immer recht gut hin, hab aber noch nie die beiden Teige schichtenweise eingefüllt, sondern einfach nur unten den hellen und oben den dunklen Teig.
Auf Kommentar antworten
Ich muss sagen so ein SAFTIGER MARMORKUCHEN ist bei uns immer das richtige Rezept und vor allem hält er sich auch lange frisch.
Auf Kommentar antworten
Ich wundere mich wieso auf die Kommentare so viele negative Smileys angeklickt werden obwohl die Kommentare ja nur Meinungen sind. Ist mir bei den anderen Rezepten auch schon aufgefallen. Ich backe immer wieder gerne von der Seite auch wenn's manchmal nicht so gut gelingt. Besser als Chefk... wo es vor Werbung nur noch strahlt ✌️
Auf Kommentar antworten
Das mit den negativ Smileys kenne ich aus eigener Erfahrung, schade, dass diese anonym vergeben werden, denn sonst würde es bestimmt anders ausschauen. Die meisten sind nur in der Anonymität stark.
Auf Kommentar antworten
Wie kommt dieses wirklich schöne Baummuster in den Teig, das ist ja echt gelungen. Bei mir schaut das doch immer etwas anders aus
Auf Kommentar antworten
Schau dir dazu das Video an, das ist wirklich hilfreich. Mit einem Löffel, so wie im Video habe ich es noch nie gemacht, scheint aber gut zu funktionieren. Ich verwende meistens eine Gabel oder auch nur einen Spieß.
Auf Kommentar antworten
In den Schokoladenteig kommen bei mir noch Schoko-Bits oder kleingehackte Schokolade mit hinein. Zum Schluss kommt eine Schokoglasur drüber.
Auf Kommentar antworten
Rührteigkuchen wie dieser kommen bei mir nie in die Kategorie saftig. Den Esslöffel Zucker für den dunklen Teig spar ich mir.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein sehr saftiger Marmorgugelhupf, die ganze Familie war begeistert! Den wird es bei uns jetzt öfter geben!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Kuchen backen ist auch eine Sache des „Fingerspitzengefühls“. Wenn man zu hohe Teperatur hat oder zu lange bäckt dann wird jeder Kuchen trocken. Eher mal öfter eine Stäbchenprobe machen.
Auf Kommentar antworten
hallo Inalain, kommt dieses Rezept besser bei dir an? https://www.gutekueche.at/marmorkuchen-mit-oel-rezept-22271
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, ergibt einen weichen, aber kompakten Guglhupf und wird sehr gerne gegessen. Ein Klassiker
Auf Kommentar antworten
Das war der saftigste Marmorkuchen, den ich je gegessen habe. Dieser Kuchen ist nich in sich zusammengefallen und war ganz locker luftig.
Auf Kommentar antworten