Saftiger Mini-Schoko-Gugelhupf

Ein saftiger Mini-Schoko-Gugelhupf wird mit diesem Rezept gebacken. Herzhaft und zum Anbeißen zugleich sehen sie aus, die kleinen Kuchen.

Saftiger Mini-Schoko-Gugelhupf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (979 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

85 g Butter
85 g Feinkristallzucker
2 EL Kakaopulver (Backkakao)
2 Stk Eier
110 g Mehl
2 EL Sauerrahm
1 Pk Vanillezucker
1 Schuss Zitronensaft
0.5 Pk Backpulver

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den saftigen Mini-Schoko-Gugelhupf zuerst die Eier trennen. Mit dem Eiklar einen festen Eischnee schlagen.
  2. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Dotter gut verrühren, dann die Butter (in Stücke geschnitten) hinzufügen und weiter rühren. Danach Zucker, Vanillezucker, Sauerrahm und zum Schluss den Kakao dazu geben und weiter mixen.
  3. Mehl mit dem Backpulver vermischen, danach abwechselnd mit dem Eischnee zur Dottermasse geben.
  4. Die schöne Kakaomasse nun in die mini Silikon-Gugelhupfformen füllen und bei 180°C Ober- und Unterhitze für 30 Min. backen.
  5. Noch heiß aus der Form stürzen, umdrehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Silikonformen braucht man nicht bebuttern und bemehlen. Nach Wunsch mit Schokosauce servieren.

Für diesen Teig (ca. 300–350 g Gesamtmenge) eignen sich folgende Mini-Gugelhupfformen: Klassische Mini-Gugelhupfformen mit einem Durchmesser von ca. 7 bis 8 cm bzw. 4–6 kleine Formen mit ca. 100–150 ml Fassungsvermögen pro Stück.

Muffin- oder Silikon-Backblech mit Mini-Gugelhupfformen: Blech mit 6–8 Mulden (je ca. 100 ml) oder alternativ: 12er-Formen mit 75–100 ml.

Nährwert pro Portion

kcal
413
Fett
21,26 g
Eiweiß
7,71 g
Kohlenhydrate
48,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gugelhupf Grundrezept

GUGELHUPF GRUNDREZEPT

Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne Gugelhupf. Hier unser einfaches Rezept, das Gugelhupf-Grundrezept.

Gugelhupf ohne Ei

GUGELHUPF OHNE EI

Es gibt viele Rezept für den vielgeliebten Gugelhupf. Hier ein tolles Rezept für einen Gugelhupf ohne Ei.

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch

FEINER GUGELHUPF AUS OMAS KOCHBUCH

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch begeistert immer wieder. Dieses köstliche Rezept ist einfach zuzubereiten.

Eierlikörgugelhupf

EIERLIKÖRGUGELHUPF

Mit diesem Eierlikörgugelhupf überraschen Sie Ihre Gäste garantiert. Ein tolles Rezept für einen köstlichen Kuchen, der auf keiner Party fehlen sollte.

7 Minuten Gugelhupf

7 MINUTEN GUGELHUPF

Der 7 Minuten Gugelhupf geht schnell, einfach und steht dem typischen Gugelhupf in nichts nach. Bei diesem Rezept die Zutaten 7 Minuten lang mixen!

Ölgugelhupf

ÖLGUGELHUPF

Ölgugelhupf ist ganz einfach zuzubereiten. Dieser lockere, flaumige Gugelhupf ist ein Rezept der sich auch für Feiern eignet.

User Kommentare

Katerchen

Gut wäre der Hinweis wie groß die Mini-Gugelhupf-Formen sein sollen. Ich habe selbst verschieden große Formen und so weiß ich, welche Größe ich verwenden kann um die Stückzahl zu errechnen.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Diese Mini-Gugelhupf sind vor allem für Kinder eine tolle Idee, da sie genau die richtige Größe haben. Der Sauerrahm macht den Teig saftig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für den Kindergeburtstag eignen sich diese hervorragend - auch für ein Mehlspeisen-Buffet sind diese Mini-Schoko-Gugelhupfe ein Hingucker.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das klingt nach einem tollen Rezept. Werde ich mit meiner neuen Form ausprobieren. Ja, mir fehlt auch die genaue Größenangabe.

Auf Kommentar antworten

nala73

Ich liebe diese kleinen Gugelhupf. Sind auch schnell gemacht und perfekt für den süßen kleinen Genuss.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Mini-Schoko-Gugelhupf Rezept ist sehr gut beschrieben. Die Angabe der Förmchen-Größe wäre noch hilfreich.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da gibt es zB Formen mit 18 x 17,5 ml oder auch etwas größere. Im Internet gibt es verschiedene Förmchen. Ob es jetzt ganz kleine sind oder etwas gößere Förmchen - das ist Geschmackssache.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Wäre halt interessant, welche Größe du für dieses Rezept verwendest. Klar Teig kann man immer aufteilen; aber wie ist das hier gemacht?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ideal für klassisch kleine Gugelhupfe sind Formen mit ca. 7–8 cm Durchmesser.

Auf Kommentar antworten

puersti

Naja, es ist schon klar, dass es Geschmacksache ist, aber die Größenangabe sollte sich auf dieses Rezept beziehen. Die Antwort von GuteKueche-Admin ist im Gegensatz dazu hilfreich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Mini-Schoko-Gugelhupf sieht sehr verführerisch aus. Den Backkakao werde ich gegen Carob tauschen, so ist er auch bei Histamin Unverträglichkeit ein Genuss ohne Reue.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Lotterietag in Tiergarten.

am 02.10.2025 05:31 von moga67