Rindsbraten - Rinderbraten mit Pfeffersenf-Kruste

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Beiried |
---|---|---|
3 | EL | grober Senf |
2 | Zweig | Thymian, Rosmarin (je 1 EL) |
1 | Schuss | Olivenöl für die Pfanne |
5 | Stk | kleine Zwiebeln |
1 | Prise | Kräuter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Pfefferpaste
2 | EL | grüne Pfefferkörner |
---|---|---|
100 | g | Brösel |
1 | EL | Butter |
1 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
53 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 43 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Fleisch salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen, 2 EL Öl in Pfanne geben und Fleisch rundherum anbraten.
- Nun das Fleisch mit dem Bratensaft in eine Bratenpfanne geben, mit etwas Wasser oder Suppe aufgießen und die geschälten Zwiebeln und Kräuter dazu legen.
- Im Rohr bei 200 Grad 35 Min. braten - öfter während der Bratzeit mit dem Saft aufgießen.
- Die Pfefferkörner in einem Mörser zerkleinern (oder fein hacken) und mit dem restlichen Senf, den Bröseln, fein gehacktem Knoblauch, Butter und dem Olivenöl zu einer Paste mischen.
- Fleisch aus dem Rohr nehmen, die Oberfläche mit der Paste bestreichen und für weitere 5-8 Minuten bei Oberhitze oder Grillstellung überbacken.
- Den Braten nach dem abschalten noch ca. 5 - 10 Minuten im Rohr rasten lassen bevor das Fleisch aufgeschnitten wird.
Tipps zum Rezept
Mit Gemüse servieren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Rotwein
User Kommentare
Rindsbraten oder Roastbeef? Den Rinderbraten mit Pfeffersenf Kruste möchte ich kochen wenn Gäste kommen. Dazu Pommes, Salat, Speckfisolen und Sauce bernaise
Auf Kommentar antworten
Es ist gar nicht so einfach den Rinderbraten so schön rosa hinzubekommen. Sieht sehr lecker aus finde ich.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hat mich überzeugt, ich werde den Rinderbraten versuchen nachzu machen, ich hoffe er gelingt mir auch so gut wie das Foto verspricht.
Auf Kommentar antworten
Das Rindsbraten - Rinderbraten mit Pfeffersenf Krusten Rezept liest sich sehr gut. Das Foto macht zudem Appetit. Also nachkochen. Meine Beilagen werden Salat und ein rahmiges Ertdäpfelgratin sein
Auf Kommentar antworten
Sehr sehr gute pfefferpaste. Schmeckt sehr gut und passt köstlichst zum Fleisch. Hier auch wieder. Unbedingt das Fleisch von einem fleischer kaufen. Viel besser.
Auf Kommentar antworten
Für das Fleisch verwende ich frisch gemahlenen Pfeffer. Die Sauce wird mit ganzen Körnern zubereitet, oder werden diese gehackt?
Auf Kommentar antworten
Die Pfefferkörner werden gehackt oder in einem Mörser zerkleinert. Steht jetzt in der Zubereitung dabei.
Auf Kommentar antworten