Sauerteig-Brot
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Sauerteig
200 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
200 | ml | Wasser (lauwarm) |
Zutaten
1 | TL | Meersalz |
---|---|---|
500 | g | Roggenmehl |
1 | TL | Brotgewürze (nach Belieben) |
1 | TL | Kümmel |
400 | g | Sauerteig (vorbereitet) |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Sauerteig-Zubereitung: 1. Tag: In einer Schüssel 100 g Roggenmehl und 100 ml warmes Wasser verrühren, abgedeckt an einem warmen Ort stellen.
- 2. Tag: 50 g Roggenmehl und 50 ml warmes Wasser hinein rühren, wieder 24 Std. stehen lassen.
- 3. Tag: Der Ansatz riecht nun schon deutlich sauer und ist blasig. Wieder 50 g Roggenmehl und 50 ml warmes Wasser dazugeben, einrühren. Am 4. Tag ist der Sauerteig nun fertig.
- Brot-Zubereitung: Salz in den zuvor gemachten nun fertigen Sauerteig geben mit wenig lauwarmem Wasser auflösen und verrühren. Den Teig mit dem Mehl, Kümmel und Brotgewürz verkneten und eventuell noch etwas Wasser zufügen.
- Nun den Teig gut mit der Hand verkneten. Eventuell wieder Wasser zufügen. Nach 3 Minuten müsste sich der Teig von Hand und Schüssel lösen. Eine Kugel formen und für 8 Stunden an einem warmen Ort in einer Schüssel mit Deckel gehen lassen.
- Die Kastenform mit Backpapier auslegen mit nassen Händen den Teig in die Kastenform geben und mit Alufolie verschließen.
- Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Der fertige Sauerteig kann nun bis zu ca. 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und anschließend weiterverarbeitet werden.
Mehr Infos zum Sauerteig: Sauerteig Basics
Hier geht`s zum Video: Sauerteig ansetzen
User Kommentare
Selbstgemachtes Sauerteigbrot schmeckt einfach nur gut und ist eigentlich gar nicht so schwer. Hab sogar schon mal den Sauerteig selbst zubereitet. Ist ein kleiner Aufwand, der sich wirklich lohnt.
Auf Kommentar antworten
Ein Schuss Wasser ist eine sehr ungenaue Angabe. Wenn man noch nie Brot gebacken hat wird es da schon ein bisschen schwierig
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, wir haben es in der Zutatenliste geändert.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass aus 250 g Mehl, 1EL Honig und 2 EL Wasser ein brauchbarer Sauerteig entsteht. Vielen für die Überprüfung.
Auf Kommentar antworten
Wo steht hier was von Zwei Esslöffel Wasser?
Aber bei dem anderen Punkt muss ich dir Recht geben, so wird kein anstellgut für Sauerteig hergestellt!
Auf Kommentar antworten
Hallo .
Wo bekomme ich frisch gemahlene Roggen und Dinkel?
Kann ich statt frisch gemahlene Rrroggen , einfach Roggenmehl nehmen?
Danke
Lg
Auf Kommentar antworten
ja du kannst auch Roggenmehl 960 verwenden.
Auf Kommentar antworten
Hast du keine Mühle in der Nähe wo du wohnst?
Oder eine Küchenmaschine in der du dir das Korn selbst mahlen kannst?
Auf Kommentar antworten
Die gute Bewertung kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, da es mit den angegebenen Zeiten absolut nicht funktioniert. 1. Das keine Wassermenge angegeben ist, fand ich schonmal problematisch/ ich gab ca. 200 ml dazu 2. Nach 8 Std. Gehzeit war bei meinem Teig noch nichts los, hab ihn dann über Nacht stehen lassen (also ca. 18 Std) dann war er soweit 3. Bei 175° und nach 45 min war bei mir der Teig immer noch weich, hab dann die Alufolie runter und auf 200° erhöht und nochmal 20 min eingestellt. Dann war das Brot endlich fertig. :-) Wenn ich gewusst hätte das es solange dauert, hätte ich mir ein anderes Rezept gesucht. Es schmeckt zwar nicht schlecht, aber es verträgt bissl mehr Salz.
Auf Kommentar antworten
nach diesem Rezept kann man auch sehr gut ein Brot backen, ohne selbst Sauerteig anzusetzen. Man hat ja nicht immer die Zeit
Auf Kommentar antworten