Schnelle Nudelsuppe mit Karotten

Erstellt von lisas

Die schnelle Nudelsuppe mit Karotten mögen besonders Kinder. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

Schnelle Nudelsuppe mit Karotten Foto lisas

Bewertung: Ø 4,7 (112 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

300 ml Hühnerfond (nach Grundrezept)
35 g Suppennudeln (Fadennudeln)
2 Stk Karotten (je nach Größe)

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Suppennudeln in Salzwasser bissfest kochen. In der Zwischenzeit die Karotte/n waschen, mit dem Sparschäler schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Hühnerfond aufkochen lassen, die Karottenscheiben einlegen und ca. 2 Minuten im Fond knackig kochen. Petersilie fein hacken bzw. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
  3. Die Suppennudeln (inkl. Wasser) in eine Suppenschale geben, die Karottenscheiben dazu und mit der Suppe/Fond auffüllen. Mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Tipps zum Rezept

Grundrezept: Hühnerfond

Hühnerfond ist als Kochbasis, neutral, lange gekocht, mehr wie Gelatine und wird daher auch eingekocht und im Schraubglas als Vorrat angelegt.

Die Klare Suppe/Brühe kann nur mit Wasser und selbstgemachtem Suppengewürz gekocht werden und ist sofort eine fertige Speise. Hierbei gibt es dann noch Unterteilung in: klare Fleischsuppe oder klare Gemüsesuppe.

Nährwert pro Portion

kcal
127
Fett
1,16 g
Eiweiß
5,80 g
Kohlenhydrate
29,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Teddypetzi

So eine schnelle Nudelsuppe mit Karotten (zur Zeit noch frisch aus den Garten) geht eigentlich immer. Aber extra wird da sicher kein Salzwasser ausgestellt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, beim Fond = Kochbasis, neutral, lange gekocht, mehr wie Gelatine. Klare Suppe/Brühe = fertige Speise, gewürzt, meist etwas kürzer gekocht, trink- oder essfertig. und wenn man nun einen Fond für die Suppe verwendet der ja dicklich ist, kann man die Nudeln vorher in Wasser kochen und den Fond ins Wasser zu den Nudeln geben. So ist das gemeint...wir haben den Text angepasst. danke!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine SCHNELLE NUDELSUPPE MIT KAROTTEN ist immer eine hervorragende Idee um eine schnelle Warme Mahlzeit zu bekommen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kochen die Nudeln auch lieber separat, denn, wie lisas erwähnt, wird die Suppe beim Mitkochen der Nudeln trüb und das gefällt mir nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, die Kinder essen eine solche Suppe gerne. Noch mehr „Erfolg“ erzielt man, wenn man „Buchstabennudeln“ oder andere Figurennudeln verwendet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich koche so eine Suppe mit den Karotten und gebe dann kurz vor Ende der Kochzeit die Suppennudeln mit hinein. Die Nudeln separat kochen ist Energieverschwendung.

Auf Kommentar antworten

Lara1

Die Suppennudeln in Salzwasser kochen?
Mache ich nicht, bei mir werden sie in der Suppe gekocht.
Die Karottenscheiben sind in der Suppe gekocht, die kann man nicht extra in die Suppenschale geben - wie in der Aleitung steht.

Auf Kommentar antworten

lisas

… ja, die Nudeln gleich in der Suppe zu kochen - das ist einfacher und geht schneller!
Für mich spricht allerdings dagegen:
(Weizen-)Nudeln geben beim Kochen Stärke ab, was die Suppe trübt. Ich mag die Suppe lieber klar.
Werden die Nudeln extra gekocht, können sie auch abgeschreckt werden und bleiben al dente, denn sollte ein Rest für später übrig bleiben: die in der Suppe gekochten Nudeln ziehen in der Suppe nach, die Nudeln werden matschig und saugen einen Großteil der guten Suppe auf. Guten Appetit!

Auf Kommentar antworten

Lara1

Du hast mit deiner Argumention auch recht, ich verwende allerdings nur meine selbst gemachten Fadennudeln, und da kommt nichts weg., Da darf die Suppe ruhig etwas trüb sein. Übrig bleibt sowiso nichts.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Genau, ich koche die Nudeln auch gleich in der Suppe. Warum sollte man sie im Wasser kochen? Ich geb gerne auch etwas Sellerie in solch Suppen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich denke das ist Geschmacksache ob man die Nudeln mitkocht oder extra, wenn ich sie nur füer mich mache, dann koche ich sie gleich mit.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou