Schokoladebrownie
Ein Schokoladenbrownie ist keine Sünde, sondern purer Genuss und Balsam für die Seele.
Schokolade habe ich fast immer zuhause. Ein Schokoladevorrat, ob Milchschokolade zum Naschen oder dunkle Schokolade, die ich eher zum Backen verwende, gehört bei mir zur Küchengrundausstattung.
Denn überkommt mich der Heißhunger auf ein Stück Kuchen, ist ein Brownie immer eine willkommene Option, seine Energiereserven aufzutanken.
Es bedarf an wenigen Zutaten – Zutaten, die man ohnedies meistens zuhause hat – Brownies sind einfach in der Zubereitung, der Teig schnell zusammengerührt und somit schnell fertig.
Warm und flaumig
Am Besten finde ich Brownies, wenn sie noch warm sind und der Kern so richtig schön flaumig-weich ist.
Darüber hinaus lassen sich Brownies durch die Zugabe von weiteren Zutaten unterschiedlich variieren. Beispielsweise habe ich den Brownie mit Walnüssen aufgepeppt.
Anstatt von Nüssen kann auch beispielsweise weiße Schokolade oder auch Milchschokolade verwendet werden – für die ultimative Schokoladebombe.
Zeitaufwand
30 Minuten Zubereitungszeit + 30 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad
leicht
Zutaten für eine Kuchenform von ca. 30 x 15 cm:
- 150 g Mehl glatt
- 75 g Kakaopulver
- 100 g brauner Zucker
- 100 g weißer Feinkristallzucker
- 175 g Butter
- 1 TL flüssiges Vanilleextrakt
- 3 Eier
- 125 g dunkle Schokolade
- eine Handvoll Walnusskerne
Rezept Zubereitung
- Butter schmelzen.
- Eier und beide Zuckersorten aufschlagen.
- Mehl, Kakaopulver miteinander versieben und abwechselnd mit der geschmolzenen Butter unter die Ei-Zuckermasse mischen. Mit der Vanillepaste zu einer glatten Masse verrühren.
- Die dunkle Schokolade in grobe Stücke hacken und in den Teig unterheben.
- Backrohr auf 160°C Umluft vorheizen.
- Eine Kuchenform in der Größe von ca. 30 x 15 cm mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen.
- Nun die Walnusshälften darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
- Im Backrohr ca. 30 Minuten backen. Mit einer Stricknadel testen, ob der Kuchen durch ist. Bleibt an der Nadel kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
- Kuchenform herausnehmen und den Kuchen in der Form einige Minuten überkühlen lassen, dann in quadratische Stücke schneiden und entweder gleich warm genießen oder auskühlen lassen.
Weitere Rezept-Empfehlungen:
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)
User Kommentare
Mit dem Rezept kann man auch Muffin-Formen füllen. Darauf dann jeweils eine Walnuss-Hälfte. Dann hat man gute Schokoladen-Muffins.
Auf Kommentar antworten
Diese Schokoladenbrownies mit Nüssen schmecken köstlich. Schnell gebacken, fluffig und theoretisch nach 2 Tagen immer noch frisch. Meine dunkle Schokolade war eine Vanilleschoki
Auf Kommentar antworten
Ich habe heute sehr viel Lob für die super guten Brownies bekommen. Ich habe nur zu wenig Walnüsse zum drauflegen gehabt aber mit Mandeln hat es auch geklappt.
Auf Kommentar antworten
Diese Schokoladenbrownies schmecken wirklich gut. Ab und zu gebe ich einige Himbeeren oder Kirschen dazu. Die passen wundervoll dazu.
Auf Kommentar antworten
Mit Himbeeren haben wir sie noch nicht probiert, jedoch finden wir Weichsel, also Sauerkirschen, passen auch wunderbar.
Auf Kommentar antworten