Schokoladentorte mit Holunder

Eine köstliche Schokoladentorte mit Holunder. Hierbei werden die lieblichen Holunderblüten und -sirup im Teig verarbeitet.

Schokoladentorte mit Holunder Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,7 (26 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

5 Stk Eier (getrennt)
100 ml Holundersiurp
10 EL Holunderblüten (abgezupft ohne Stängel)
200 g Mehl
50 g Haselnüsse (gemahlen)
1 Pk Backpulver
40 g Backkakao
180 g Staubzucker
250 g Butter (weich)
1 Prise Salz

Zutaten für die Springform Ø 26 cm

0.5 EL Butter (weich)
2 EL Mehl

Zutaten zum Fertigstellen

3 EL Marillenmarmelade
200 g Schokoglasur

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Holunderblüten leicht abschütteln, nicht waschen. Dann nur die kleinen lieblichen Blüten abzupfen und beiseite stellen. Eine Springform mit weicher Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.
  2. Die Eier trennen und aus dem Eiklar und einer Prise Salz einen festen Schnee schlagen. Das Mehl mit Backpulver vermischen.
  3. Die Butter in einer Küchenmaschine weich rühren, den Staubzucker zufügen und die Eidotter einzeln, nacheinander einrühren. Das Mehl-Backpulvergemisch, Backkakao, Haselnüsse mit dem Eischnee abwechselnd dazugeben. Zum Schluss den Holundersirup unterrühren und die Holunderblüten vorsichitg unterheben. Die Masse in die Springform füllen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, in der Springform auskühlen lassen. Dann die Torte mit Marmelade bestreichen und mit Schokoglasur überziehen.

Tipps zum Rezept

Die Torte nicht stürzen, kann gleich so nach dem Auskühlen verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
378
Fett
22,80 g
Eiweiß
5,57 g
Kohlenhydrate
37,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Katerchen

Holunderblüten habe ich noch nicht direkt in einen Teig gegeben, sondern nur den Holunderblütensirup. Das werde ich jetzt probieren, solange es noch frische Blüten gibt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Geht bei einem Schokokuchen der Hollergeschmack nicht unter? Ich kann mir Holler in einem hellen Biskuit- oder Ölteig besser vorstellen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

mit dem Sirup ist es geschmacklich ok, beim dunklten Teig sieht man die lieblich kleinen Blüten jedoch besser. Aber natürlich funktioniert auch ein heller Teig.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Das mit der Sichtbarkeit der Blüten verstehe ich. Da wäre auf jeden Fall ein Foto mit Anschnitt sehr interessant.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich hab mir nach dem Lesen die gleiche Frage gestellt, ob der Holundergeschmack nicht von der Schokolade überdeckt wird. Wenn man ihn aber gut rausschmeckt, stell ich mir die Kombination sehr gut vor.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist der erste Holunderkuchen bei dem die Blüten verarbeitet werden, das ich lese. Ich habe auch ein wenig Sorge dass der zarte Holunder-Geschmack von Kakao und Haselnüssen dominiert wird

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Rezept gefällt mir sehr gut, Holunderblüten in den Teig geben finde ich sehr interessant. Werde diese Torte backen solange es noch Blüten gibt

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde es toll, dass hier die frische Hollerblüten in den Teig kommen. Werde es gleich probieren, da der Holler derzeit überall zu finden ist. Werde aber die Zucker Menge etwas reduzieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist seh gut beschrieben und bestimmt leicht zum Nachbacken. Hier würde aber keine normale Springform verwendet, sieht aus wie eine Kuppel.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

liebe puersti, da ich die Torte selbst gebacken habe kann ich es zu 100% bestätigen, dass ich eine "normale" Springform verwendet habe. Der Teig ist super aufgegangen in der MItte. ... aber probiers doch einfach gleich selbst aus, war mega köstlich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für den Hinweis - wegen der Kuppelform durchs Aufgehen, natürlich auch nicht stürzen, sieht auch so gut aus. Werde diese Torte probieren und auf die Schokoglasur, wie am Foto Hollerblüten streuen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es kommt hier auf die Perspektive an, also wo die Kamera in Bezug zum Objekt stand, seitlich oder oberhalb. Da kann man sich leicht täuschen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven