Schokoladentorte

Erstellt von Nektarine

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.


Bewertung: Ø 4,3 (2.869 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

5 Stk Eier (L)
120 g Staubzucker
2 EL Rum
160 g Weizenmehl (Type 480)
60 g Speisestärke
1 Pk Backpulver
100 g Zartbitterschokolade (fein gerieben)

Zutaten für die Springform

0.5 EL Butter (weich)
2 EL Weizenmehl (glatt)

Zutaten zum Bestreichen

100 g Marillenmarmelade

Zutaten für die Glasur

1 EL Honig
120 ml Schlagobers
320 g Kuvertüre (dunkel)
125 g Butter (flüssig)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Springform Sieb

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Dann die Eier in Eiklar und Dotter trennen. Das Eiklar zu Eischnee schlagen und die Eidotter mit Rum und Staubzucker in einer separaten Schüssel schaumig rühren.
  2. Jetzt Mehl mit Speisestärke und Backpulver versieben. Den Eischnee dann abwechselnd mit der Mehlmasse und der fein geriebenen Schokolade vorsichtig unter die Teigmasse heben.
  3. Die Tortenform (Durchmesser 26 cm) mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Die Teigmasse einfüllen und glattstreichen
  4. Auf der unteren Schiene des Backrohres die Torte nun ca. 50 Min. backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Anschließend die Torte in der Form auskühlen lassen. Die ausgekühlte Torte einmal waagrecht durchschneiden.
  5. Die Marmelade erhitzen und auf den Tortenboden streichen, den zweiten Teil darauf setzen und rundherum mit Marmelade einstreichen.
  6. Nun die Torte glasieren. Dazu die Kuvertüre fein schneiden, Obers mit Honig erhitzen (ca. 40–50 °C) und über die Kuvertüre gießen. Die zerlassene Butter dazugegeben. Mit einem Schneebesen so lange rühren, bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat und eine glänzende Glasur entstanden ist.
  7. Die Torte auf ein Kuchengitter geben und mit der Schoko-Glasur überziehen. Anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur fest wird.
  8. Die Torte dann bei Zimmertemperatur in schöne Stücke schneiden und nach Belieben mit aufgeschlagenem Schlagobers servieren.

Tipps zum Rezept

Wer eine noch höhere Torte als 4 cm haben möchte, kann auch eine 25er Springform verwenden.

Um die Torte besonders saftig zu machen, kann der Biskuitboden nach dem Backen leicht mit einer Mischung aus Zucker und Wasser (oder etwas Rum für extra Aroma) beträufelt werden.

Für eine edle Optik kann die Glasur auch mit Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder essbarem Goldstaub verziert werden. Auch frische Beeren oder Minzblätter machen sich perfekt als Dekoration.

Wer eine glutenfreie Variante möchte, kann das Mehl einfach durch glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke ersetzen. Eventuell ein paar Minuten länger backen.

Nährwert pro Torte

kcal
5.580
Fett
306,68 g
Eiweiß
85,60 g
Kohlenhydrate
601,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Esterhazytorte

ESTERHAZYTORTE

Die ursprünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Das Rezept ist aufwendig, aber es lohnt sich.

User Kommentare

Artelsmair

Eine sacherttorte ist eine der absoluten lieblingstorten in unserer Familie und deshalb probieren wir sie aus.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei dieser SCHOKOLADENTORTE finde ich besonders interessant das die Schokoladenglasur mit Honig zubereitet wird

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei dieser SCHOKOLADENTARTE hat mich vor allem die Glasur interessiert, weil mit Honig hab ich sie noch nie gemacht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei der Glasur lasse ich den Honig weg. Es widerstrebt mich, Honig aufkochen zu lassen. Damit wird der gute Honig wertlos, schade um die Arbeit der Bienen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine superschokoladige Torte, da bekommt man doch gleich Lust. Bei der Glasur verzichte ich auf den Honig. Ist ja süß genug

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man eine schöne glänzende Glasur wie vom Konditor haben möchte ist das nicht so einfach wie im Rezept beschrieben. Da muss aufs Grad genau erhitzt werden. Eine Kunst für sich.

Auf Kommentar antworten

Goldsüßfischlein

Butter wird zwar in der Zutatenliste für die Glasur erwähnt, in der Zubereitung jedoch nicht eingesetzt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank für den Hinweis. Haben wir nun ergänzt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für die Glasur erhitze ich die Kuvertüre über Dampf und gebe etwas Kokosfett dazu, die Torte lässt sich damit wunderbar glasieren.

Auf Kommentar antworten

Solitair

Leider ein unvollständiges Rezept! Für welche Springformgröße (Durchmesser und Höhe) sind diese Rezeptmengen berechnet, damit es z. B. eine Tortenhöhe von 50mm ergibt?? Bei 12 Stück vermutlich eine Springform mit 22cm. Dies ist aber nur eine Annahme.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Zutaten sind angepasst - bitte eine 26 er Springform verwenden, steht nun dabei.

Auf Kommentar antworten

Hasenkind1912

Ein sehr schönes Rezept, schmeckt wie bei unseren Freunden in Österreich. Das mit der Schokoladenglasur hat auch super geklappt. Der Kuchen ist schön saftig, aber nicht speckig. Ich gabe nur etwas mehr Marillenmarmelade genommen. Wir mögen das so gern. Dieses Rezept backe ich definitiv wieder. Danke.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum Tier des Jahres

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven