Schupfnudeln mit Speck und Sauerkraut

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | mehlige Kartoffeln |
---|---|---|
150 | g | Mehl |
2 | Stk | Eier |
50 | g | Hamburger Speck |
150 | g | Sauerkraut |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Öl |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen, kochen und danach sofort schälen. Die noch heißen Kartoffel durch die Kartoffelpresse drücken oder reiben und auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Kartoffeln mit Mehl, Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten.
- Aus dem Kartoffelteig eine Rolle formen, in gleichmäßige Stücke schneiden und zu Nudeln formen.
- Die Nudeln in gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Inzwischen den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne knusprig braten und herausnehmen.
- Im Bratenrückstand mit Öl die Kartoffelnudeln braun anbraten, danach Speck und Sauerkraut dazugeben, gut vermischen und mit frischem Schnittlauch anrichten.
User Kommentare
In den Wintermonaten essen wir gerne Sauerkraut und dieses Rezept klingt interessant und möchte ich in den nächsten Tagen mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein recht gutes und sparsames Gericht. Trotz Sauerkraut würde ich unbedingt noch eine große Schüssel Salat dazu reichen
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept finde ich sehr interessant und werde es auch ausprobieren. Bislang machte ich Schupfnudeln immer mit Mohn oder Nüsse.
Auf Kommentar antworten
Mit Schupfnudeln kenne ich das Rezept nicht. Ich mache das normalerweise mit Spätzle oder Knöpfle. Werde ich gerne mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Eine delikate Variante ist es auch , anstatt den Hamburger Speck ein geräuchertes Stück "Göderlspeck" anzubraten und dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Bei uns gibt es die Schupfnudeln eigentlich immer als süße Variante. Dieses deftige Rezept gefällt mir sehr gut, wird bald probiert.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch eingefrorene Schupfnudeln, die ich bald verbrauchen möchte. Ich werde das Rezept aber statt mit Sauerkraut mit Weißkraut ausprobieren, welches ich vorher brate oder dünste.
Auf Kommentar antworten
Ein häufiges und sehr beliebtes Rezept. Ich mache es normalerweise ohne Speck. Und ich brate das Sauerkraut zusammen mit den Schupfnudeln. Dadurch verbinden sich die Geschmäcker
Auf Kommentar antworten
Ich wundere mich, dass dieses Rezept schon wieder als Tagesrezept aufscheint. Letztes Mal im Jänner 2021 - Neue Rezepte würden schon intessanter sein. Kartoffel koche ich grundsätzlich mit einem Dämpfeinsarz, da laugen sie nicht so sehr aus.
Auf Kommentar antworten
Ich koche die Kartoffel im Dampfkochtopf und finde auch, dass sie besser schmecken. Den Speck kann man gut durch Schinken ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Diese Schupfnudeln mit Speck und Sauerkraut sind bei meiner Familie nicht gut angekommen. Die angebratenen Nudeln ist für uns kein Geschmackserlebnis.
Auf Kommentar antworten