Schweinsbraten aus der kroatischen Peka

Zutaten für 8 Portionen
2 | kg | Schweinefleisch (Schopf) |
---|---|---|
1 | Stk | Weißkraut |
200 | g | Karotten |
500 | g | Zwiebeln |
1 | kg | Kartoffeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Man benötigt einen gemauerten Griller und eine gusseiserne Peka. Zuerst wird der Griller vorgeheizt, damit die Bodenplatte richtig heiß wird.
- Die Zwiebeln schälen und halbieren oder vierteln, die Karotten putzen und in grobe Stücke schneiden, das Weißkraut achteln und von Strunk befreien. Das Schweinefleisch salzen und pfeffern. Alle diese Zutaten werden in der Peka angeordnet.
- Man räumt die glühende Kohle im Griller zur Seite und stellt die befüllte, mit Deckel verschlossene Peka auf die heißeste Stelle. Dann bedeckt man den Deckel mit glühenden Kohlen. Durch die dadurch entstehende Oberhitze, gart das Fleisch sehr schonend und weil das Gargut von frischer Luft abgeschlossen ist, bleiben alle Aromen im Essen.
- Die nächsten zwei Stunden immer wieder darauf achten, dass die Kohlen auf der Peka heiß sind. Dann mit einem kleinen Besen abkehren, die gewaschenen Kartoffeln mit Schale zugeben und eine weitere Stunde garen.
- Wenn man am Ende den Deckel öffnet, ist vom Fleisch und von Gemüse ein aromatischer Bratensaft entstanden, ohne dass man Flüssigkeit zugegeben hätte.
Tipps zum Rezept
Das Zubereiten einer Peka ist sehr langwierig, daher sollte man den Vorgang in eine gesellige Runde einbauen, damit der Koch nicht drei Stunden alleine am Feuer steht. Man kann natürlich auch andere Fleischsorten und Gemüse verwenden, zum Beispiel liebt man in Kroatien Kalbsbraten oder Oktopus aus der Peka.
User Kommentare
gabriele, danke für die gute beschreibung. werde auch mal einen schweinsbraten in der peka versuchen. allerdings ohne kraut. da es bei uns nicht jeder mag.
Auf Kommentar antworten