Schweinspörkölt

Erstellt von Tsambika

Das ungarische Schweinspörkölt hat eine Ähnlichkeit mit unserem herkömmlichen Gulasch. Hier das Rezept zum Ausprobieren.

Schweinspörkölt Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,7 (107 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Schweinsschulter
80 g Speck (Würfel)
50 g Schmalz oder Öl
500 g Zwiebel
2 EL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Salz
1 TL Kümmel, gemahlen
2 Stk Knoblauchzehen
4 Stk Paradeiser

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und fein hacken. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Den Speck in heißem Fett anschwitzen, die Zwiebeln beigeben und goldbraun rösten.
  2. Den Topf vom Herd ziehen, paprizieren, mit etwas Wasser ablöschen, das Fleisch dazugeben, mit Salz, Kümmel, zerdrücktem Knoblauch würzen und alles weichdünsten.
  3. Die zerkleinerten Paradeiser 20 Minuten vor dem Garwerden des Fleisches beigeben. Der Saft soll am Schluss so eingekocht sein, dass er eine sämige Sauce ergibt.

Nährwert pro Portion

kcal
460
Fett
30,71 g
Eiweiß
40,10 g
Kohlenhydrate
14,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Goldioma

Für mich ist immer unklar, wenn es Speck heißt, meint man da geräucherten oder grünen Speck. In diesem Fall nehme ich an, es handelt sich um grünen Speck-oder?

Auf Kommentar antworten

wald-sophie

würde bei diesem Rezept geräucherten Speck verwenden. Obwohl grüner Speck auch gut schmecken würde. Ist hierbei wirklich Geschmackssache.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Rezept liest sich gut. Ich würde bei den Paradeisern aber vorher die Haut abziehen, mag die Hautstücke nicht in den Gerichten

Auf Kommentar antworten

paella

1 Dose Paradeiser? Bitte um genaue Angaben. Ausserdem könnte man sicher auch frische Paradeiser verwenden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, man kann auch frische Tomaten nehmen, sollte aber keine vorhanden sein, reicht ein Dose bzw. 150 g Dosentomaten.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

150g dosentomaten sind aber schon sehr wenig. ich würde einfach ein normale dose pelati nehmen - sehe die angaben nicht so eng.
für kochneulinge sind präzise angaben aber schon sehr wichtig.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Habe gerade gelesen, Pökölt habe Ähnlichkeit mit unserem Gulasch. In Ungarn ist Pökölt unser Gulasch und Gulasch eigentlich eine Gulaschsuppe

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Chinakohl wächst schön

am 02.10.2025 09:50 von Paradeis