Semmeln
Zutaten für 10 Portionen
500 | g | Mehl (Weizenmehl glatt) |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm (oder 20 g frische Germ) |
180 | ml | Wasser (lauwarm) |
120 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zutaten wie Mehl, Trockengerm, Wasser, Milch, Salz und Zucker gut verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst (geht auch mit einem Mixer und Knethaken.)
- Zugedeckt 30 Min. stehen lassen, danach nochmal gut durchkneten.
- Dann Semmeln formen (ein Stück Teig auf einem bemehlten Brett zu einer Kugel rollen), auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit genügend Abstand zueinander legen.
- Die Teigkugeln mit einem scharfen Messer einmal oder über Kreuz einschneiden und noch mal ca. 10 - 20 Minuten gehen lassen.
- Dann im Rohr bei ca. 200 Grad 15 - 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Möchte man eine Kaisersemmel, muss die Semmel sternförmig gefaltet werden.
Lagern Sie die Semmeln am besten bei Raumtemperatur in einem Papiersäckchen.
Sehr knusprig werden Semmeln, wenn sie auf einem Lochblech gebacken werden oder man gibt eine feuerfeste Schale mit Wasser oder Eiswürfel ins Backrohr damit Dampf entsteht, falls man keinen Dampfbackofen hat.
Als Topping eignen sich Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohn, Sesam oder eine Mischung. Dazu wird die Oberfläche mit Wasser bepinselt oder Öl eingesprüht und die Saaten darüber verteilt.
User Kommentare
Hallo, ich habe dieses Rezept schon oft gemacht. Es ist Super. Manchmal mische ich in der Teig Rostzwiebeln oder lege oben drauf eine Scheibe Käse. Heute gibts es mit Scheibe Käse zur Gulaschsuppe. Super Rezept. Danke. Forme es immer als Semmel. Finde es schöner.😃😃😃
Auf Kommentar antworten
Ich werde ausprobieren, den Teig am Vorabend zu machen und dann im Kühlschrank ruhen lassen. Sonst müsste ich extra eine gute Stunde früher aufstehen, um eigene Semmeln für‘s Frühstück zu haben.
Auf Kommentar antworten
Ich habe weniger Hefe (ca. 10g) genommen, dafür den Teig über Nacht im Kühlschrank :-) schlafen lassen. Brötchen sind perfekt geworden. Vielen lieben Dank für das einfache Rezept
Auf Kommentar antworten
Es geht nichts über selbstgebackenes, frisches Gebäck, ist mit nichts vom Bäcker zu vergleichen! Und wie es im ganzen haus duftet!
Auf Kommentar antworten
Die schauen aber schön aus! Bei mir werden die Semmeln optisch leider nicht so perfekt, irgend etwas mache ich wohl falsch
Auf Kommentar antworten
Beim ersten x wurden die Semmeln bei mir sehr blass, ich habe dann beim zweiten x 10 min. vor Ende der Backzeit die Semmeln mit Wasser bepinselt und den Grill am Ofen zugeschaltet, sie wurden perfekt, man muss halt daneben stehen bleiben, da es halt sehr schnell verbrennt. Und ganz am Anfang habe ich noch eine feuerfeste Schale mit aufgeheizt und da Wasser rein geschüttet, da entsteht Dampf, das brauchen Semmeln beim backen.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Kann man die Semmel vor dem Backen einfrieren? Und kann mandarse über Nacht im Kühlschrank stellen und am nächsten morgen backen? So hat man lecker warme Semmeln zum Frühstück ????
Danke schon mal!
Auf Kommentar antworten
Die muß ich unbedingt einmal probieren, obwohl ich Semmel nicht so mag wird es probiert und zum nächsten Gulasch gebacken.
Auf Kommentar antworten
Diese Semmeln schmecken wirklich sehr gut, habe aber auch mehr Salz genommen. Zusätzlich habe ich noch 1 Esslöffel Gerstenmalz zugegeben.
Auf Kommentar antworten
Seit ich das Gerstenmalzmehl kenne, geb ich es bei fast allen Weckerln, die ich backe, dazu. Weiters stell ich beim Backen immer ein Gefäß mit Wasser ins Backrohr.
Auf Kommentar antworten
Ich habe anstatt Milch und Wasser mischen, diese Semmeln nur mit 300 milliliter Milch gemacht , sie waren sehr gut.
Auf Kommentar antworten