Shanghai-Huhn mit gebratenen Nudeln, Gemüse und Erdnüssen

Erstellt von Nobody

Eine chinesische Spezialität ist Shanghai-Huhn mit gebratenen Nudeln, Gemüse und Erdnüssen. Hier das raffinierte Rezept zum Nachkochen.

Shanghai-Huhn mit gebratenen Nudeln, Gemüse und Erdnüssen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK)
2 EL Austernsauce (Marinade)
1 EL Reiswein
30 g Zwiebeln (klein, rot)
15 g Knoblauchzehen (frisch)
50 g Paprika (grün)
80 g Paprika (rot)
80 g Bierrettich (weiß)
30 g Karotte
75 g Shimeji-Pilze (braunkappig)
4 EL Sonnenblumenöl
20 g Erdnüsse (geröstet und gesalzen, zum Garnieren)
2 Stk Blüten und Blätter (zum Garnieren)

Zutaten für die Nudeln

120 g Eiernudeln (aus Weizenmehl, China)
350 g Wasser
1 TL Pilzbouillon (Granulat)
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

125 g Tomaten
1 Stk Peperoni (rot, mild)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
60 g Nudelwasser (s. Zubereitung)
40 g Kokoswasser
1 EL Reiswein (gelb, klar)
5 g Tamarindensirup
8 g Pilzbouillon (Granulat)
1 TL Zucker (weiß)
2 EL Austernsauce
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (frisch aus der Mühle)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Sieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Hühnerfleisch vorbereiten und marinieren: Die angetaute Hühnerbrust quer zur Faser in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden und diese auf ca. 2 x 3 cm große Stücke zerlegen. Austernsauce und Reiswein mischen und die Hühnerstücke damit marinieren. Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen. Gelegentlich aufmischen.
  2. Das Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Die Paprika waschen. Die Rote längs halbieren. Bei einer Hälfte den Stiel, die weißen Körner und die hellen Scheidewände entfernen. Die Hälfte längs halbieren und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Bei der grünen Paprika ein Drittel heraustrennen, den Stiel, die weißen Körner und die hellen Scheidewände entfernen. Ebenfalls quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
  3. Dann den Bierrettich waschen, am unteren Ende kappen und ca. 80 g schwere Stücke abschneiden, schälen und längs ringsum 5 bis 6 Rillen einkerben. Quer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Bei einer gewaschenen und geschälten Karotte ebenso verfahren.
  4. Bei den Shimeji-Pilzen ist der untere Teil, Substrat + Myzel, abzutrennen. Die Pilze separieren, falls notwendig mit einem Pinsel reinigen. Die langen Stiele am Hut kappen, quer klein schneiden und mit den Hüten verwenden.
  5. Sodann die Nudeln kochen: Für die Nudeln das Wassern zum Kochen bringen. Das Pilzbouillon darin auflösen und die Nudeln zugeben und bissfest kochen. Abseihen und Nudeln und Nudelwasser behalten.
  6. In der Zwischenzeit die Hühnerstücke abseihen und gut abtropfen lassen. Den Marinadenrest verwerfen.
  7. Die festen Saucenzutaten: Bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden. Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen, diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
  8. Nun die Nudeln braten. 2 EL vom Sonnenblumenöl in eine kleinere Pfanne geben, erhitzen und die Nudeln zugeben. Mit Deckel bei moderater Hitze beidseitig gelb bis hellbraun braten.
  9. Die Sauce sodann fertig stellen. Nudelwasser in einem kleinen Topf zusammen mit dem Kokoswasser erhitzen. Den Zucker, den Tamarindensirup, das Pilzbouillon und die Austernsauce unterrühren. Tomentenwürfel, Peperonischeiben und den klein geschnittenen Chili zufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, den Reiswein untermischen und mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  10. Jetzt das Hühnerfleisch und Gemüse braten. Dafür 2 EL vom Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen, die Hühnerstücke zufügen und 2 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und bereithalten. Das restliche Sonnenblumenöl (2 EL) in den Wok geben und wiederum stark erhitzen. Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Paprikastücke, Bierrettich- und Karottenblüten zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen, die Pilze zugeben und 5 Minuten, bei reduzierter Hitze, mit Deckel köcheln lassen. Zum Schluss die Hühnerstücke untermischen.
  11. Die Nudeln und das Gemisch aus dem Wok auf die Servierschalen verteilen, mit den Erdnüssen und nach Belieben mit Blüten und Blättern garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein festliches Menu aus der Küche Chinas.

Nährwert pro Portion

kcal
627
Fett
38,48 g
Eiweiß
38,69 g
Kohlenhydrate
41,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1