Spaghetti Carbonara

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Spaghetti |
---|---|---|
4 | l | Salzwasser |
100 | g | Speck (luftgetocknet, ungeräuchert) |
1 | Schuss | Olivenöl |
100 | g | Pecorino oder Grana Padano Käse |
80 | ml | Nudelkochwasser |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten zum Bestreuen
50 | g | Parmesan (gerieben) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Spaghetti Carbonara die Spaghettinudeln zuerst in gut gesalzenem Wasser bissfest (al dente) kochen. Bevor man die Spaghetti abseiht, etwas Kochwasser entnehmen und beiseite stellen. Erst danach die Spaghetti abseihen und abtropfen lassen.
- Nun den Speck in kleine Würfel oder feine Streifen schneiden und in einer größeren Pfanne in Olivenöl leicht ausbraten. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- Danach geriebenen Käse, rund 80 ml Kochwasser und versprudelte Eier der Pfanne hinzugeben und zügig verrühren. Mit Pfeffer würzen.
- Die Spaghetti auf den Tellern portionieren und gut mit der Sauce übergießen. Nach Wunsch geriebenen Parmesan darüber streuen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Guanciale (italienischer Speck) sorgt für den authentischen Geschmack. Pancetta ist eine gute Alternative, während klassischer Speck weniger typisch ist.
Mit etwas Knoblauch oder mit frischer Petersilie kann das Gericht verfeinert werden.
Pecorino Romano ist der traditionelle Käse. Er kann auch mit Parmesan gemischt werden, aber Pecorino verleiht die typische Würze.
Gebratener Räuchertofu oder Gemüsewürfel anstelle vom Speck ergeben eine köstliche, vegetarische Variante von Spaghetti Carbonara.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Typisch italienisches Gericht verlangt nach italienischem Wein. Kräftiger Weißwein wie ein Pinot Grigio oder Bardolino Rosé vom Ufer des Gardasees.
User Kommentare
Das ist das Beste Spagetti Carbonara Rezept, was mir am meisten schmeckt ist das kein Schlagobers verwendet wird.
Auf Kommentar antworten
Und für was war das Kochwasser!,?? Habe nicht mitbekommen ob es in die Sauce gekommen ist ,, Kann mich jemand aufklären!!
Auf Kommentar antworten
Hallo User Kolleritsch, ja natürlich gerne, das Kochwasser wird unter Punkt drei verwendet: "Danach geriebenen Käse, rund 80 ml Kochwasser und versprudelte Eier der Pfanne hinzugeben. Mit Pfeffer würzen."
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Spaghetti Carbonara genau so wie beschrieben, nur, dass ich die rohen Eier schnell unter die Nudeln rühre, so dass zum Stocken keine Zeit bleibt
Auf Kommentar antworten
200 g Spaghetti pro Person ist schon etwas hoch gegriffen. Dann kommt noch Schinken und Käse dazu, wäre uns zuviel. Um das Gericht warm zu servieren, würde ich den Schinken zuerst schneiden und während die Spaghetti kochen, kann die Carbonara zubereitet werden, so dass beides gleichzeitig fertig ist.
Auf Kommentar antworten
Also, ich habe das Rezept heute getestet, bei mir wurde die Soße nicht sämig sondern alles gestockt, kann das sein das in diesem Video nicht das komplette Ei genommen wurde, sondern nur das Eigelb, kommt mir fast so vor. Also gab es heute Abend Rührei mit Speck Grana Padano auf Spaghetti 😔
Auf Kommentar antworten
Doch das ganze Ei wird genommen. Die Pfanne sollte jedoch nicht auf der heißen Herdplatte stehen, damit das Ei nicht stockt.
Auf Kommentar antworten
Vierhundert Gramm Spaghetti für zwei Personen ist eindeutig zu viel. Es reichen in der Regel hundert Gramm pro Person. Auch das Timing passt nicht ganz: wenn die Spaghetti fertig sind sollte auch die Soße fertig sein und dann kommen sie nach dem Abgießen direkt in die Soße.
Auf Kommentar antworten
Originale Carbonara ist immer ohne Schlagobers aber mit Ei und speziellem Speck (Pecorino). 500 g Spaghetti ergibt wirklich viel, von daher würde ich weniger nehmen. Ansonsten sehr gutes Rezept, wenn man grundlegende Dinge befolgt.
Auf Kommentar antworten
Achtung an alle die noch nie Carbonara gemacht haben!! Mit dieser Rezeptbeschreibung ist die Gefahr groß statt Carbonara, verwässerte Eierspeise in der Pfanne zu haben. Empfehle maximal die Zutatenliste zu verwenden und auf YT ein Video zu schauen. Bin mal weg meine Misere in den Müll werfen.
Auf Kommentar antworten
Weder in der Zutatenliste noch im Video sind Schlagobers und Gewürze (außer Pfeffer und Salz) in Verwendung wie in der Ankündigung oben beschrieben. Ich geb die Spaghetti auch in die Pfanne mit der Carbonara und vermische dann (macht man in Italien mit allen Saucen zu Teiegwaren). Aber Spaghetti Carbonara sind und bleiben ein Hit!
Auf Kommentar antworten
Eines der einfachen, aber sehr guten Nudelgerichten. Gewürzt wird mit grobem Pfeffer frisch aus der Pfeffermühle. Immer ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Man - ich könnte mich da reinsetzen. Das mit dem Speck gibt halt einen sehr guten Geschmack. Ich finde das gehört einfach mit dazu.
Auf Kommentar antworten
Da könnte ich mich rein setzen. Ich liebe das so sehr. Bis jetzt habe ich das immer in einem Restaurant gegessen. Aber muss das auch mal selber machen. Vielen Dank für das Rezept. Sieht ja so köstlich aus.
Auf Kommentar antworten
Mein absoluter Favorit unter den Nudelgerichten. Ich persönlich verwende kein Ei. Spaghetti Carbonara könnte ich jeden Tag essen (rein rhetorisch). Da Nudeln aber viele Kohlenhydrate enthalten, sollte ich diese eigentlich nicht so oft essen.
Auf Kommentar antworten
Bitte die Spaghtti gleich im Topf oder in der Pfanne mit den andern Zutaten vermischen, nicht erst am Teller. Ich vermenge die Eier mit Parmesan und Speck und gebe das ganze dann zur Pasta.
Auf Kommentar antworten
Irgendwo in Rom weint gerade eine Nonna ganz bitterlich...
In Carbonara gehört kein Obers und um Himmels Willen auch kein Knoblauch! Olivenöl braucht man auch nur wenn der Speck sehr mager ist (und Butter ganz sicher nie).
Beim Speck auch unbedingt darauf achten, dass er luftgetrocknet und *nicht* geräuchert ist. Original wäre Guancale, Pancetta geht auch (schlimmstenfalls vielleicht noch Prosciutto, wenn man ein sehr fettes Stück bekommen kann).
Zur Zubereitung, Nr. 6: es geht vor allem darum, dass das Ei *nicht* stockt. Wir machen Carbonara, kein Rührei. Notfalls etwas Nudelwasser dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Danke, haben das Rezept angepasst.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme anstatt dem Schinken bzw. Speck auch gerne eine Käsekrainer. Diese klein würfelig schneiden und gut anbraten.
Auf Kommentar antworten
Das hat doch nichts mehr mit Spaghetti Carbonara zu tun. Da gehört reiner Speck wie Pancetta rein und keine Wurst oder ähnliches.
Auf Kommentar antworten
Auch ich mache die Spaghetti Carbonare kein Schlagobers und nehme Schinken statt Speck. Aber sonst ist das Rezpt in Ordnung.
Auf Kommentar antworten
Bitte in die Carbonara KEIN Obers....nur Ei und Käse. (Parmesan oder besser geriebenen Pecorino...über die Spaghetti leeren gleich verrühren und eventuell etwas vom Kochwasser der Spagetti einführen ...das Ei darf Nicht Stöcken...sonder es soll sämig und glänzend aussehen . .guten Appetit..
Auf Kommentar antworten
Ich werde dieses Rezept probieren und deine Tipps berücksichtigen. Carbonara-Rezepte gibt es ja eine Unmenge und die Geister scheiden sich darüber.
Auf Kommentar antworten
Verzeiht die Schreibfehler, soll einrühren und stocken...heißen.. aber mein Wörterbuch meint es immer anders...
Auf Kommentar antworten
Bei meinen" originalen italienischen Spaghetti Carbonara" wird einzig und allein Schlagobers genommen.
Auf Kommentar antworten
Ich weiß nicht ob du jemals Spaghetti Carbonara gegessen hast, aber es schmeckt zu 0% danach, fast schon ungenießbar obwohl ich jeden Schritt nach deiner Anleitung gemacht habe.
Habe mich jetzt extra registriert um Leute vor diesem Rezept zu warnen...
LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wurde natürlich nochmals überprüft und ist in Ordnung. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und es gibt natürlich viele weitere köstliche Carbonara Rezepte. Du kannst uns ja dein eigenes Rezept einsenden.
Auf Kommentar antworten
Originale Carbonara ist immer ohne Schlagobers. 500 g Spaghetti ergibt wirklich viel, von daher würde ich weniger nehmen. Ansonsten sehr gutes Rezept
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Rezept- Schnell und einfach zu kochen. Meine Kinder lieben Spaghetti Carbonara! Vielen Dank für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Also das ist eines unser Lieblingsessen
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Wenn Zwiebel und Knoblauch drin ist ist es keine Carbonara mehr... In die kommt nur Speck (vorzugsweise Guancale oder Pancetta, jedenfalls *nicht* geräuchert), Ei, Peccorino oder Parmesan und Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
ich nehme für die soße nur eigelb - bei dieser menge würde ich fünf bis sechs stück nehmen.
Auf Kommentar antworten
Diese Spaghetti sind zwar eine Kalorienbombe, aber sie schmacken dennoch sehr lecker. Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.
Auf Kommentar antworten
Mir war das zu wenig Schinken / Speck, ich habe dann etwas mehr als das doppelte genommen und Rama Cremefine 15 % statt Sahne. Mit dem salzen bin ich sehr vorsichtig gewesen weil ich ja mehr Schinken genommen habe und das hat gut gepasst. Das war echt lecker , mein Mann und ich haben alles aufgefuttert. Vielen Dank für das leckere Rezept
Auf Kommentar antworten
In eine Carbonara-Soße kommt kein Schlagobers und erst recht kein Rama Cremefine. Und auch kein Schinken. Das hat nichts mit dem Originalrezept zu tun. Das nennt man dann Spaghetti in „Schinken-Sahnesoße“.
Auf Kommentar antworten
versuchs doch mal mit richtigem obers (es reicht auch ein halber becher), das schmeckt nochmal so gut, wie mit dem künstlichen zeugs.
ja salz braucht es wirklich nicht viel, da ja auch speck und parmasan schon sehr würzig sind.
Auf Kommentar antworten
Ein Klassiker für den ich fast immer alle Zutaten zuhause habe. Und wenn nicht gibt es eben statt Speck oder Schinken eine Wurst in die Sauce.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt lecker und ging super rasch und einfach. 5 Sterne von mir. Hab den Schuss Öl weggelassen und für mich 1 1/2 Portionen berechnet um 1 Ei verwenden zu können. Danke fürs Rezept! Probekochen wurde bestanden, gibt es das nächste Mal für meinen Freund und mich, wenn ich wieder Speckwürfel übrig habe
Auf Kommentar antworten
Da bei uns nicht alle Speck mögen, nehmen wir auch immer die Alternative mit Schinken-Würfeln. Schmeckt genau so gut!
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch lieber Schinken als speckwürfel. Spaghetti schmecken uns immer. Da kann man immer wiedermal eine andere Sauce machen.
Auf Kommentar antworten
Absolut sehr schmackhaft. Kinder sind begeistert. Mehr Eier habe ich dazugegebenund doppelt Schinken.
Auf Kommentar antworten
Super lecker und ein absoluter Klassiker! Wenn er könnte würde mein Sohn sie jeden Tag essen - Kinder halt ;-)
Auf Kommentar antworten
warum gibts da 10 negative comments? seid ihr alle mit seidentofu und veganem milch
+brei aufgewachsen oder findet ihr wirklich das rezept so scheisse...versteh ich grad nicht
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich behaupte mal dass die negativen Bewertungen vor allem daher kommen, dass dieses Rezept alles mögliche ist, aber keine Carbonara. In eine Carbonara kommt weder Obers noch Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Im Rezept ist weder Schlagobers noch Knoblauch angegeben! Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich habe das Rezept nachgekocht, mit der doppelten Menge. War sehr gut.
Auf Kommentar antworten
ein schnelles Rezept das auch noch toll schmeckt. Beim Schlagobers nehme ich die halbe Menge und fülle mit Rama Cremefine auf.
Auf Kommentar antworten
Schau mal was alles in Cremefine drinnen ist, da bleibe ich lieber beim Schlagobers. Das ist so wie mit den light Produkten, die kannst auch vergessen. Aber wie schon mehrmals erwähnt kommt in eine Carbonara kein Schlagobers, steht auch nicht im Rezept.
Auf Kommentar antworten
Nimmt man da wirklich Eier zu der Sauce. Das habe ich noch nie probiert. Beim nächsten mal versuche ich es.
Auf Kommentar antworten
ich nehme nur dotter und viel weniger schlagobers. die speckwürfel werden ziemlich dunkel geröstet, ohne knoblauch. hab das von einem italienischen freund so gelernt.
Auf Kommentar antworten
Bin ein wirklicher Pastafan ... ich lass bei dem Rezept einfach den Speck und den Schinken weg und es schmeckt wirklich phantastisch für mich als Vegetarier!
Auf Kommentar antworten