Spaghetti mit Meeresfrüchten
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
4 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | EL | Olivenöl |
5 | EL | gehackte Petersilie |
500 | g | Tomaten (gewürfelt) |
400 | g | gemischte Meeresfrüchte (Miesmuschel, Tintenfischringe, Garnelen, usw.) |
500 | g | Spaghetti |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und im heißen Öl andünsten. Kurz bevor sie Farbe bekommen, die Petersilie und die Tomatenwürfel zufügen. Salzen und pfeffern und alles 15 Minuten leise vor sich hin köcheln lassen.
- Die Meeresfrüchte waschen, putzen und die Garnelen entdärmen. Alles in die Sauce geben und einige Minuten unter Rühren ziehen lassen. Sauce nicht kochen, sonst werden die Meeresfrüchte zäh.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser nur halb gar kochen. Abgießen und sofort mit der Sauce vermischen.
- Eine Auflaufform mit der Hälfte eines doppelt so großen Stücks Butterpapier auslegen, die andere Hälfte auf einer Seite überstehen lassen. Die Nudeln mit Sauce darauf geben und das überstehende Butterpapier darüber schlagen.
- Die Folie rundherum zudrücken damit kein Dampf entweicht. So bleiben alle Aromen erhalten und die Zutaten garen im heißen Dampf fertig.
- Für 10 - 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen, dann in der Auflaufform servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die eingeschlagenen Meeresfrüchte sollten am Besten erst am Tisch geöffnet werden.
Anstelle der Alufolie kann auch Backpapier verwendet werden. Entweder man dreht das Papier zusammen wie bei einem Bonbon, oder man fixiert es mit Holzspießen. Das Papier ist auch schnell mit ein paar Stichen zusammengenäht.
Die Spaghetti können zusätzlich noch mit einer Weißweinsauce verfeinert werden.
User Kommentare
Ein traditionelles italienisches Pasta-Gericht. Auf die Tintenfische verzichte ich und gebe vielleicht noch andere Muscheln dazu. Ein Schuss Weißwein für die Soße passt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept SPAGHETTI MIT Meeresfrüchte klingt ziemlich interessant, werde bei Meiner Familie nachfragen.
Auf Kommentar antworten
Das ist wieder einmal ein interessantes Rezept, von diese Art der Zubereitung habe ich noch nie gehört. Würde mit mehr als je einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
Auf Kommentar antworten
Wie schon hier GK sehr oft geschrieben und ngemerkt, ist das Würzen eine individuelle Sache. Es ist besser, beim Würzen mit einer "Prise" zu beginnen, denn nachwürzen kann man immer, wegnehmen nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich gut. Inzwischen ist doch schon allgemein bekannt, dass Alu sehr schädlich ist und in der Küche nichts zu suchen hat. Als Alternative gibt es auch Auflaufformen mit Deckel.
Auf Kommentar antworten
Ich mache das Essen auch in einem kleinen Bräter mit dicht schließendem Deckel. Da bleibt der Dampf und die Aromen auch im Topf zurück.
Auf Kommentar antworten
ja, stimmt, wir haben jedoch schon ältere Rezepte online, die noch Alufolie enthalten, die Alufolie haben wir nun rausgenommen. lg
Auf Kommentar antworten
Spaghetti mit Meeresfrüchten, al Cartaccio ;-) eine so köstliche, aromatische Speise. Statt der Alufolie eignet sich ausgezeichnet Küchen-Pergamentpapier. Nicht vergessen: erst bei Tisch die Verpackung öffnen ;-)
Auf Kommentar antworten
Spaghetti mit Meeresfrüchten gehört zu meinen absoluten Favoriten. Die koche ich ganz oft, auch weil ich nicht die einzige bin die das gerne mag
Auf Kommentar antworten
Spaghetti mit Meeresfrüchten, al Cartaccio ;-) das wird bestimmt sehr aromatisch schmecken. Die Tomaten enthäute ich und gebe noch Basilikum zu
Auf Kommentar antworten
Wow das ist mal was anderes...hört sich sehr gut an. Ich denke, dass da weißweinsauce gut dazu passen wird.
Auf Kommentar antworten
Mhm das Rezept klingt wirklich sehr gut. Muss ich unbedingt nachkochen. Werde allerdings die Spaghetti noch mit Chili verfeinern und die Meeresfrüchte im Weißweinsud kochen.
Auf Kommentar antworten
Wow, das ist ein tolles rezept. Einmal etwas ganz anderes. Da kommt urlaubsstimmung auf. Lecker lecker.
Auf Kommentar antworten