Spaghetti Puttanesca

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | geschälte Paradeiser |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
500 | g | Spaghetti |
1 | Schuss | Olivenöl |
2 | EL | Paradeismark |
1 | Stk | getrocknete Chilischote |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Kapern |
100 | g | schwarze Oliven |
100 | g | Sardellenfilets |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Oliven, Kapern und Knoblauchzehen fein hacken. Die Sardellenfilets abspülen, abtrocknen und in Streifen schneiden.
- Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch und die in Streifen geschnittene Chilischote unter ständigem Rühren andünsten. Sardellenfilets und Oliven zufügen.
- Dann die Paradeiser und das Paradeismark zugeben. Bei mittlerer Hitze ohne Deckel rund 15 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Erst zum Schluss die gehackten Kapern beifügen, salzen, pfeffern und auf den al dente gekochten Spaghetti servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren noch mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Sollte das Puttanesca zu trocken sein, einfach etwas Nudelwasser dazugeben.
User Kommentare
Ich mag gerne solche und ähnliche Rezepte: Es ist ein einfaches Rezept und es geht relativ schnell. Ich habe es gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Yummieh, ich liebe Sp. Puttanesca. Dieses Rezept ist eine Art Grundrezept. Ich würde dringend dazu raten, keine geschwärzten Oliven, wie auf Foto und im Video zu sehen. Auch Oliven und Tomatenstücke so lange mitzuköcheln wird sie eher zermatschen. Ich gebe gern noch etwas Rotwein dazu und etwas zerrupftes Basilikum drüber. Schmeckt auch mit grünen Oliven.
Auf Kommentar antworten
Ein super Pastaessen. Im Prinzip kann man fast alles reingeben was so in Süditalien wächst. Den Erzählungen nach soll das Essen so entstanden sein, dass die „Kunden“ der Namensgeberinen 😍immer was zum Essen mitbrachten und das dann in den Häusern zusammen gekocht wurde.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Spaghetti Rezept nach meinem Geschmack. Die Sardellenfilets werde ich aber nicht abspülen, die machen doch erst den Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diese Pasta, seit ich es in einem ^Spiegel^ Artikel gelesen habe. Spannend, was über die Herkunft des Rezeptes dort beschrieben wurde. ^Auf Hurensrt^, wenn Gäste eines Bordells zu fortgeschrittener Stunde Appetit bekamen, wurde aufgrund mangelnder Kochkenntnisse einfach etwas genommen, was der Lebensmittelvorrat hergab. So entstand die Pasta puttanesca. Inzwischen variiere ich es auch gern nach Lust und Laune. Ich nehme auf jeden Fall noch etwas Zitrone dazu und Kalamataoliven mit Stein. Auf keinen Fall geschwärzte Oliven. Der Geschmack zieht Wunder in die Sauce. Manchmal gebe ich noch grüne Oliven mit Stein dazu. Manchmal frische Kräuter. Manchmal noch etwas Sahne. Gestern habe ich noch eine Minidose Thunfisch in Olivenöl genommen. Auch Kochschinken schmeckt sehr gut. Die Sardellenfilets sind das Tüpfelchen auf dem i und ein wirkliches Muss.
Auf Kommentar antworten
Ich mache diese Sauce im Sommer gerne mit vielen frischen Paradeisern, die ich zu einer dicken Sauce einkochen lasse und gebe manchmal auch getrocknete Paradeiser dazu. Auf dem Foto ist mir das zu wenige Sauce.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe einfache Spaghetti Gerichte. Habe meine Spaghetti schon öfters auf diese Art - jedoch ohne Tomatenmark - zubereitet und schmeckt immer.
Auf Kommentar antworten
Ich mag gerne solche würzigen und einfach gehaltenen Nudelgerichte ohne viel Soße. Kapern finde ich ganz toll, als Nudelzutat hatte ich sie noch nicht
Auf Kommentar antworten
Spaghetti Puttanesca war mir nicht bekannt, habe aber dieses Gericht aus dem Bauch heraus zubereitet. Einziger Unterrschied, ich habe eingelegt grüne Oliven verwendet.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein altes Spaghettigericht aus Süditalien. Spaghetti alla puttanesca heißt übrigens „Spaghetti nach Hurenart“, wohl bekomm‘s. 😀
Auf Kommentar antworten
Geschmacklich eine gute Kombination und dieses Gericht erinnert an Urlaub in Griechenland, wo ich es schon mehrmals gegessen habe. Werde es nun heute gleich mal zu Hause probieren.
Auf Kommentar antworten
Super gut. Habe frische Oliven vom naschmarkt gekauft. Die werd ich gleich verwenden für diese leckeren Spagetti.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Kenne ich zwar anders. Schmeckt aber sehr gut mit diesen Zutaten. Man muss immer etwas offen sein für Veränderungen.
Auf Kommentar antworten
Wie kennst du es denn? Ich bin neugierig auf Varianten. Da Spaghetti a la Puttanesca aus der Not entstanden, so eine Art Rumfortgericht, ist hier sicher ganz viel Fantasie erlaubt.
Auf Kommentar antworten
Dieses Spaghetti Rezept find ich großartig. Was sind da für Sardellenfilets gemeint, die eingelegten oder frische, nehme an frische, da die eingelegten kaum abgespült werden.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für diese "Spaghetti Puttanesca" habe ich noch nirgends gelesen, das muss ich wirklich einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Art der Sphagetti kenne ich nicht. Liest sich aber sehr gut und ich werde es demnächst ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
sehr lecker vor allem an so heißen Tagen wie heute schmeckt dieses Gericht sehr gut. mit etwas grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Schaut wirklich sehr ansprechend aus uns ist ein einfaches, schnelles Rezept. Ich bin generell ein Fan von Pastagerichten ohne viel schnickschnack.
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht muss ich unbedingt nachkochen, das hört sich ja total gut an. Da wird meiner Familie sicher schmecken.
Auf Kommentar antworten
dieses Rezept gehört schon zu unseren Klassikern und lieben es - wir machen diese Pasta mehrmals im Monat ;-)
Auf Kommentar antworten
Die sardellenfilets machen einen ganz besonderen Geschmack. Ein wirklich sehr leckeres Gericht. Unbedingt mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Rezept gestern abend nachgekocht und es hat sehr gut geschmeckt. Habe allerdings die Kapern weggelassen, da wir keine Kapernfreunde sind.
Auf Kommentar antworten