Spinat- Feta-Törtchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Plunderteig |
---|---|---|
500 | g | Blattspinat |
250 | g | Feta |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Msp | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Olivenöl für die Pfanne |
Zutaten für die Muffinförmchen
1 | Schuss | Öl |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine 12-er Muffinform mit Öl ausfetten.
- Den Plunderteig ausrollen und zwölf passende Kreise ausstechen und in die Muffinform hineinlegen (so dass ein schönes Nestchen entsteht).
- Das Olivenöl in eine Pfanne geben und warm werden lassen.
- Inzwischen die Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken oder ganz fein hacken und wenn das Öl heiß ist hineingeben und kurz anrösten.
- Dann den Blattspinat dazugeben und zerfallen lassen, dabei öfter umrühren.
- Den Feta in kleine Würfel zerbröseln und zum Spinat geben, kurz durchschwenken und dann das Spinat-Fetagemisch in die vorbereiteten Plundertörtchen füllen.
- Bei 180-200 Grad, Heißluft im Backrohr für ca. 15 bis 20 Min. schön hellbraun backen (man kann das Rohr auch vorheizen, dann verringert sich die Backzeit).
Tipps zum Rezept
Man kann auch Tiefkühlspinalzwutschkerln verwenden oder statt dem Plunderteig einen Blätterteig oder auch altes Toastbrot, man muss es nur richtig in Form bringen und man kann das Ganze auch mit Speckwürfeln noch ein wenig aufpeppen.
User Kommentare
liebe Raggiodisole, deine Spinat - Feta - Törtchen sind wieder lecker vegetarisch und sehen sooo gut aus. Die machen wir auch. Für Mutti mit Muskat. Übrigens, kennst du Galgenrätsel? Da muß man lange Worte erraten. Früher hatte ich die Donaudampfschiff......... nun habe ich auch: Tiefkühlspinalzwutschkerln ;-)
Auf Kommentar antworten
ich danke dir für den nachmittäglichen Lacher .... die heißen wirklich so*ggg* und ja, das Spiel kenn ich
Rutsch gut rüber mit deinen Lieben
Auf Kommentar antworten