Spanakopita (Spinatstrudel)

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | tiefgekühlte Strudelteigblätter |
---|---|---|
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | kg | Spinat |
125 | g | Schafkäse, gewürfelt |
0.5 | Stk | gehackte Zwiebel |
1 | TL | fein gehackter Dill |
1 | Stk | Eier |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Spinatstrudel den Blattspinat knapp gar kochen.
- Eine hohe Pfanne mit Öl ausfetten (die Größe der Pfanne soll etwa der Größe der Strudelblätter entsprechen). Zuerst zwei Teigblätter in die Pfanne legen. Dabei jedes Blatt mit etwas warmem Olivenöl beträufeln.
- Aus Blattspinat, Schafkäse, Zwiebelwürfeln, Dill, Salz, Pfeffer und Eiern eine Füllung zubereiten. Diese als zweite Lage auf die Strudelblätter streichen.
- Zum Schluss als dritte Lage die restlichen Strudelblätter auflegen - wiederum mit Öl bestrichenen.
- Das Ganze nun mit einem ins heiße Öl getauchten Messer in größere Vierecke schneiden.
- Anschließend Im Ofen während 30 min bei mäßiger Temperatur backen.
User Kommentare
Spinatstrudel ist immer ein Genuss - mit einem Kräuter- Joghurt-Rahm-Dip serviert. In die Fülle gebe ich noch etwas Zitronensaft und auch Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Strudelteig ist nicht so aufwendig und schwierig zuzubereiten - mach ich also lieber selbst. Unter den Spinat ein bisschen frischen oder gefrorenen Bärlauch mischen!
Auf Kommentar antworten
Das hört sich sehr lecker an. Die Kombination von Blattspinat und Schafskäse mag ich sehr gern. Ein gutes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Blattspinat lieben wir in allen Variationen, da gehört natürlich der Spinatstrudel dazu. Ich mach noch einen Sauerrahm - Dip dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieser Spinatstrudel schmeckt immer gut und ist ein schnell hergestelltes Essen. Als Beilage passt eine Joghurt-Schnittlauch-Soße.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das Gericht aus der türkischen Küche. Das ist wirklich ein sehr feiner Spinat-Feta-Strudel. Und schnell gemacht
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
stammt aus dem griechischen
Auf Kommentar antworten