Spinatnockerl

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl glatt |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
0.25 | l | Wasser lauwarm |
200 | g | Spinat TK (passiert) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Milch |
Zutaten für die Käsesauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
0.25 | l | Schlagobers |
600 | g | Parmesan gerieben |
100 | g | Gouda oder Edamer zum Garnieren |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Spinatnockerl zuerst den Knoblauch schälen und fein schneiden. Den Spinat antauen lassen – natürlich kann man dazu auch frischen, klein geschnittenen Spinat verwenden.
- Danach die Eier, Milch, lauwarmes Wasser, Knoblauch und den Spinat zu einem geschmeidigen Nockerlteig mischen - mit Salz würzen. Den Teig zugedeckt gut eine Stunde ziehen lassen.
- Anschließend das Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Nockerlteig durch ein Nockerlsieb ins kochende Wasser drücken. Falls kein Nockerlsieb vorhanden ist, mit Hilfe eines Löffels Nockerl formen.
- Die Nockerl so lange kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen, mit einem Sieb abschöpfen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel schälen, klein schneiden, in einer Pfanne mit etwas Butter andünsten und mit Schlagobers aufgießen.
- Zum Schluss die gekochten Spinatnockerl in die Sauce geben, gut durchmischen und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Parmesan bestreuen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren noch etwas geriebenen Gouda oder Emmentaler über die heißen Spinatnockerl streuen.
User Kommentare
Ein gutes Rezept. Kann mir vorstellen, dass statt Spinat dies auch gut mit Bärlauch schmeckt. Werde dies probieren.
Auf Kommentar antworten
Stimmt sind auch eine leckere Beilage. Den Knoblauch würde ich aber weglassen, der macht so einen deftigen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Kann ich mir auch gut als Beilage vorstellen
Auf Kommentar antworten
selbst bei dieser Mehlmenge ist die Käsemenge übertrieben, 600 g Parmesan-mehr käse als Mehl und das soll schmecken?
Auf Kommentar antworten
da es eine richtige deftige Sauce werden soll wird schon soviel Käse verwendet - es ist ja auch eine Hauptspeise. Natürlich kann man hierbei variieren und weniger nehmen.
Auf Kommentar antworten
Sechshundert Gramm Parmesan für die Soße? Wenn ich überlege, was guter Parmesan kostet wird das eine sehr exklusive Soße.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr Gur aus, aber ich würde sie auch eher als Beilage zubereiten. Da Spätzle immer rasch zubereitet sind.
Auf Kommentar antworten
wow, das sind bei diesen mengeangaben aber ordentliche portionen und 700g käse schon sehr üppig und deftig.
Auf Kommentar antworten
da es eine Hauptspeise ist und nebenbei eine richtige Käsesauce, verwendet man schon sehr viel Käse dabei, die Zutaten können jedoch gern abgewandelt werden bei diesem Rezept und einfach weniger verwenden - je nach Geschmack.
Auf Kommentar antworten