Spinatlaibchen
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Blattspinat |
---|---|---|
700 | g | Kartoffeln |
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Öl |
1 | Stk | Ei |
5 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
50 | g | Brösel |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Blattspinat waschen, bei Bedarf große Blätter grob zerkleinern und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und mit dem Reibeisen fein reiben.
- Zwiebel schälen, fein hacken und in etwas heißem Öl anschwitzen. Zwiebeln, Kartoffeln und Spinat in einer Schüssel verrühren.
- Ei, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat unterrühren und gut durchkneten.
- Aus der Masse Laibchen formen, in Bröseln wälzen und in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun backen lassen.
Tipps zum Rezept
Wird TK-Spinat verwendet, diesen nach dem Auftauen gut ausdrücken, damit die Masse nicht zu feucht wird.
User Kommentare
Das Rezept hier ist eine gute Alternative zu den herkömmlichen Laibchen-Rezepten. Man könnte die Laibchen in der Pfanne von jeder Seite leicht vorbraten und dann nur für 15 Min. in der Ofen bei 180-200 Grad garen
Auf Kommentar antworten
Danke Erbsen für deinen Tipp. Ich werde diese Spinatlaibchen im Backrohr braten, Faschierte Laibchen habe ich schon so zubereitet. Den Spinat werde ich fein schneiden, das vermisse ich bei der Zubereitung, oder kommt er tatsächlich ungeschnitten dazu?
Auf Kommentar antworten
Das hängt vom Spinat ab. Große Blätter jedenfalls grob zerkleinern, damit sich die Laibchen besser formen lassen; kann aber auch fein geschnitten werden. Steht nun in der Zubereitung dabei., danke.
Auf Kommentar antworten
verstehe ich es richtig, dass die erdäpfel bei diesem rezept roh verwendet werden, oder werden sie doch vorgekocht?
Auf Kommentar antworten
werden roh verwendet und geraspelt. Dabei zügig arbeiten, damit die Kartoffeln nicht braun werden.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpuffern oder Zucchinilaibchen. Die Mischung aus Kartoffeln und Spinat ist sehr lecker!
Auf Kommentar antworten
Mich reissen diese Laibchen leider nicht vom Hocker. Sollte ich sie nochmal versuchen koche ich die erdäpfel sicher vor. Da sie sonst sehr lange brauchen bis sie durch sind.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich mir beim Durchlesen des Rezeptes auch gedacht. Ich werde aufgrund deines Kommentars die Kartoffeln auch vorkochen.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile habe ich diese Spinatlaibchen probiert. Sie waren geschmacklich sehr gut. Dazu gab es eine Kräutersauce.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept und ganz einfach. Wird bestimmt nun öfters gemacht. Am besten macht man noch eine kräuersauce dazu.
Auf Kommentar antworten
Da mein Sohn VEGetarier ist, bin ich immer dankbar für neue Rezepte! Diese Spinatlaibchen haben ihm sehr gut geschmeckt!
Auf Kommentar antworten
Geschmacklich sehr gut und vor allem auch rasch zubereititet und dazu gibt es bei uns eine Knoblauchsauce und ich esse auch gerne Ketchup dazu.
Auf Kommentar antworten