Steinpilzcremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Steinpilze, frisch |
---|---|---|
20 | g | Steinpilze, getrocknet |
200 | g | Kartoffel, mehlig kochende |
2 | Stk | Schalotten |
0,5 | Bund | Petersilie |
0,5 | l | Rindersuppe, klare |
100 | ml | Weißwein |
40 | g | Butter |
200 | ml | Schlagobers |
2 | TL | Steinpilzpulver |
2 | Prise | Pfeffer |
2 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die frischen Steinpilze putzen und klein schneiden und die getrockneten Steinpilze in einer Tasse warmen Wasser einweichen.
- Nun die Schalotten klein würfeln und die geschälte Kartoffel ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen in 30 Gramm Butter in einem Topf anbraten. Jetzt die frischen Steinpilze bis auf ein paar Stück für die Suppeneinlage dazugeben. Die eingeweichten Steinpilze mit dem Einweichwasser zufügen und mit dem Weißwein ablöschen.
- Als Nächstes die Rindersuppe aufgießen, die gehackte Petersilie in den Topf geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nun den Obers unterrühren und mit dem Pürierstab durchmixen. Das Steinpilzpulver hinzumischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren die übriggebliebenen Steinpilze kurz in der restlichen Butter andünsten.
- Zum Schluss die Steinpilzcremesuppe nochmals mit dem Pürierstab schaumig aufschlagen, in die Teller geben und mit den angebratenen Pilzen garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Steinpilzpulver erhält man, indem man die getrockneten Pilze im Zerhacker zu Pulver zermahlt. Da kann man die nicht so ansehnlichen Stücke verwenden. Das Pulver bindet auch etwas.
Man kann auch einen Teil des Schlagobers aufschlagen und vorsichtig unterheben.
User Kommentare