Steirische Lauchsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stg | Lauch |
---|---|---|
1 | Bund | Petersilie |
3 | EL | Butter |
5 | EL | Polenta |
750 | ml | Rindsuppe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | Becher | Schlagobers |
4 | Spr | Kürbiskernöl |
Benötigte Küchenutensilien
Schneebesen
Kochtopf
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die steirische Lauchsuppe zuerst den Lauch der Länge nach halbieren, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, Blätter abzupfen und fein schneiden.
- In einem Topf 1 EL Butter erhitzen, den Lauch beigeben und andünsten. Polenta einrühren, kurz mitrösten und mit der Rindsuppe aufgießen, aufkochen und bei kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die restliche Butter mit einem Schneebesen einrühren. Schlagobers steif schlagen und unterheben. Die Suppe in Teller anrichten, mit Kernöl beträufeln und mit der geschnittenen Petersilie bestreuen.
Nährwert pro Portion
261
23,34 g
6,28 g
6,76 g
User Kommentare
Für eine Lauchsuppe wäre mir eine Stange Lauch zu wenig. Mit Polenta habe ich so eine Suppe noch nicht gekocht, werde es ausprobieren. In die Zutatenliste könnte man auch das Kernöl auflisten, ist ja wesentlicher Bestandteil dieser Suppe.
Auf Kommentar antworten
Danke, wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Diese Suppe in dieser Form ist vermutlich im Süden der Steiermark ein Begriff. Ich mag Polenta, da kann ich mir diese Kombination sehr gut vorstellen. Aber mit mehr als eine Prise Salz, das ist eindeutig zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Tja puersti, es ist ja immer eine Größe des Daumens und des Fingers. Wenn ich ins Salzfass greife und eine „Prise“ zwischen Daumen und Finger habe kann das durchaus ein Teelöffel voll sein. Die Angabe „Prise“ soll halt eine Info sein, so viel zu Salzen bis es einem schmeckt. Der eine mehr, der andere halt weniger.
Auf Kommentar antworten
Bin schon sehr gespannt auf die geschmaksrichtung der STEIRISCHE LAUCHSUPPE. Werde sie ausprobieren.
Auf Kommentar antworten