Glasierte Weihnachtsgans

Eine Glasierte Weihnachsgans ist etwas ganz Leckeres! Dieses Rezept müssen Sie probieren.

Glasierte Weihnachtsgans Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (741 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Gans (4-5 kg)
1 EL Thymian (frisch oder getrocknet)
1 EL Beifuss
350 ml Geflügelbrühe
1 EL Speisestärke (wenn nötig)
3 EL Fett
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für die Fülle

1 EL Butter
5 Stk Schalotten mit Schale (halbiert)
3 Stk Äpfel
2 Stk Orangen (nur das reine Fruchtfleisch)
6 Stk Maroni (küchenfertig)

Zutaten für die Beilage

50 g Mehl
1 Stk Eier (verquirlt)
50 g Semmelbrösel
1 Stk Apfel (gerieben)
500 g Rotkraut (TK, küchenfertig)
2 EL Fett zum Ausbacken

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für eine glasierte Weihnachtsgans die küchenfertige Gans mit Beifuß, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Für die Fülle: Butter in einer Pfanne erhitzen, darin die Schalotten und Äpfel mit etwas Farbe anbraten. Die geschälten, in Stücke geschnittenen Orangen mit den küchenfertigen Maronis beigeben und kurz mitbraten. Die Füllung etwas abkühlen lassen und damit die Gans füllen. Mit einem Küchengarn die Gans binden.
  3. Schmalz in einem Bräter erhitzen und darin die Gans von allen Seiten anbraten. Mit einem Teil der Brühe ablöschen und für ca. 2,5 - 3 Stunden bei 180° C schieben. Zwischendurch immer wieder mit der dem entstandenen Fond bepinseln, dadurch wird die Gans "glasiert". Sollte der Bratenfond zu viel verdunsten, immer wieder mit Brühe nachgießen. Ist die Gans fertig gebraten, den Bratensaft durch ein feines Sieb gießen und als zusätzliche Beilage in einem Saucier reichen.
  4. Für die Beilage: Den geriebenen Apfel in das Rotkraut geben, einmal kurz aufkochen, mit der in kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden, Zimtstange entfernen und auskühlen lassen.
  5. Aus dem kalten Rotkraut Klöße formen und einfrieren. Wenn die äußere Schicht der Knödel gefroren ist, herausnehmen und in Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren und im heißem Fett ausbacken.

Tipps zum Rezept

Die Gans kann auf der Brustseite leicht rautenförmig eingeschnitten werden, aber erst zur Hältfe der Bratzeit. Dann wird die Gans noch knuspriger.

Nährwert pro Portion

kcal
418
Fett
20,77 g
Eiweiß
11,00 g
Kohlenhydrate
46,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gänsekeulen im Backofen

GÄNSEKEULEN IM BACKOFEN

Unser Rezept für Gänsekeulen im Backofen ist recht einfach zubereitet, dennoch dauert es ein wenig.

Gänsebraten

GÄNSEBRATEN

Ein knuspriger Gänsebraten ist ein unvergänglicher Klassiker, dessen köstlicher Duft das ganze Haus erfüllt.

Knusprige Gans

KNUSPRIGE GANS

Die Knusprige Gans ist genau das Richtige für den Sonntag. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Gänsebraten aus dem Ofen

GÄNSEBRATEN AUS DEM OFEN

Die lange Zubereitungszeit lohnt sich beim Gänsebraten aus dem Ofen. Dank der langsamen Garmethode wird die Gans knusprig und lecker.

Weihnachtsgans

WEIHNACHTSGANS

Einer schmackhaften Weihnachtsgans beim Weihnachtsmenü kann niemand widerstehen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans.

Gänseschmalz

GÄNSESCHMALZ

Das Rezept Gänseschmalz ist ein gehaltvoller aber wunderbarer Brotaufstrich. Es ist ein Schlachtfett und wird auch zum Ausbacken verwendet.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Was ist den Beifuss? Diese Zutat habe ich noch nie gehört. Ist das speziell für Gänse oder wo verwendet man das?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Beifuß wird als Gewürzkraut aber auch als Heilkraut genutzt. Das Kraut hat einen bittern, aromatischen und würzigen Geschmack. Es macht fette Speisen geschmackvoller und ist zu vergleichen mit Wehrmut. Das Gewürz kann man natürlich auch weglassen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Umwelt

am 05.06.2023 07:31 von Silviatempelmayr

Autokino

am 05.06.2023 05:46 von littlePanda