Strudel mit Spargel und Lungenbraten

Der Strudel mit Spargel und Lungenbraten ist eine feine Hauptspeise. Ein Rezept für die ganze Familie.

Strudel mit Spargel und Lungenbraten Foto gkrphoto / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,1 (90 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Blätterteig (Kühlregal)
1 Bund Spargel (grün)
250 g Lungenbraten (vom Schwein)
4 Stk Knoblauchzehen
2 EL Öl zum Braten
1 Stk Ei zum Bestreichen
1 Bund Suppengrün
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

100 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Strudel mit Spargel und Lungenbraten zuerst das Fleisch in Salzwasser mit Suppengrün eine halbe Stunde leicht köcheln. Es entsteht dadurch eine gesunde Suppe, die als Vorspeise mit einer beliebigen Suppeneinlage serviert werden kann.
  2. Als nächster Schritt gehört der Spargel gewaschen, die harten Enden entfernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Nun in einer Pfanne den Spargel mit etwas Öl rundum anbraten. Den Knoblauch schälen, pressen und zum Spargel mischen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
  3. Ist das Fleisch fertig gegart, das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf dem Backpapier ausrollen. Das Fleisch in die Mitte setzen. Den Spargel links und rechts und oben vom Fleisch verteilen.
  4. Den Blätterteig zu einer Strudel formen. Enden dabei fest andrücken. Mit Ei bestreichen. Den Strudel in das Backrohr schieben und 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Sie können den Strudel vor dem Backen noch mit Kräutersalz bestreuen.

Wer es noch schöner gestallten möchte, kann das Fleischstück einscheiden und einen Spargel hineingeben. Wenn man den Strudel dann aufschneidet ist in der Mitte der Spargel, rundum das Fleisch und der Blätterteig zu sehen.

Nährwert pro Portion

kcal
500
Fett
25,39 g
Eiweiß
24,77 g
Kohlenhydrate
39,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

Katerchen

Ich glaube nicht, dass das Fleisch eine halbe Stunde vorgekocht werden muss. Normal anbraten und dann sollte die Zeit im Backofen reichen. Notfalls kann mit einem Fleischthermometer kontrolliert werden. Die vier Knoblauchzehen erschlagen den feinen Geschmack des Spargels.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun, das ist auch eine Variante, hier jedoch ist das Rezept in Ordnung und wird vorher gekocht, damit eine köstliche Suppe entsteht.

Auf Kommentar antworten

helga

Den Schweinslungenbraten e i n e Stunde kochen und dann noch bei 220 Grad ins Rohr, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Das muss doch knochentrocken
werden.

Auf Kommentar antworten

manki56

Es ist besser, wenn man den Lungenbraten anstatt zu köcheln, vorher in einer Pfanne rundherum scharf anbrät, dann bleibt er nach dem Backen schön zart rosa, so wie er sein soll.

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Mir kommt auch eine halbe Stunde köcheln lange vor, ich würde ihn auch vom Geschmack her lieber vorher braten.

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Mir kommt auch eine halbe Stunde köcheln lange vor, ich würde ihn auch vom Geschmack her lieber vorher braten.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Ich schließe mich an. Schade ums feine Fleisch - also rundum anbraten für die Röstaromen. Fleischsuppe machen wir grundsätzlich nur aus Rind- oder Hendlfleisch.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich würde den Lungenbraten ebenfalls nur anbraten ind nicht kochen. Eine Suppe koche ich aus Suppenfleisch, aber sicher nicht aus so einem zarten Fleisch.

Auf Kommentar antworten

puersti

Aus einem Lungenbraten muss ich keine Suppe kochen. Würde, wie bereits von Usern kommentiert, das Fleisch rundum anbraten, hat sicher einen besseren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

puersti

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und kein Rezept muss nachgekocht werden. Aber für mich sind 4 Knoblauchzähen für dieses Gericht auch viel zu viel. Eine Suppe mache ich auch lieber aus einem Suppenfleisch.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Beschreibung passt so gar nicht zum Foto. Ich würde aber auch die Spargelstangen wie am Foto in das Fleisch wickeln und dann in den Blätterteig packen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi