Süß-sauer-scharfe Garnelensuppe mit Pilzen

Zutaten für 2 Portionen
10 | Stk | Garnelen (geschält, roh, TK, ca. 16-18 cm) |
---|---|---|
100 | g | Champignons (weiß, aus der Dose) |
2 | Stg | Zitronengras (frisch) |
5 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
2 | Stk | Kaffir-Limettenblätter |
2 | Stk | Chilis (kleine, rote, frisch oder TK) |
200 | g | Fischfond |
100 | g | Wasser |
50 | g | Tomatensaft |
2 | EL | Reisessig (klar, mild) |
1 | EL | Zucker (weiß) |
2 | EL | Fischsauce (hell) |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
2 | EL | Butter (ungesalzen) |
2 | Prise | Petersilienblätter (glatt, gehackt, frisch oder TK) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die aufgetauten Garnelen - falls am Rücken der Darm sichtbar ist, am Rücken mit einem Messer einschneiden und den grau-braunen Darm entfernen - abbrausen, gut abtropfen lassen, trocken tupfen und bereithalten.
- Die Champignons abbrausen, abseihen, abwiegen und längs vierteln.
- Das frische Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bis hellgrünen Teile verwenden. Diese in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen. Die unteren 4 cm der Stücke mit dem Messerrücken klopfen. Die Stängel sollen dabei unten aufbrechen, aber als Stücke intakt bleiben.
- Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen.
- Die Kaffir-Limettenblätter und die Chilis waschen, die Blätter mit einer Gabel perforieren und die Blätter und Chilis als Ganzes verwenden.
- Dann Fischfond, Wasser, Tomatensaft, Zucker, Reisessig und Fischsauce in einen Topf geben. Zitronengras, Ingwer, Kaffir-Limettenblätter und die Chilis zugeben und mit Deckel zum Köcheln bringen. Nach 8 Minuten die Pilze zugeben, die Chilis entfernen und mit etwas Fischsauce (salzig) und dem Reiswein abschmecken. Bis zum Gebrauch weiterköcheln lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Butter schmelzen lassen, die Garnelen zugeben und beidseitig rosa braten. Sofort in die Serviertassen geben, die Suppe dazugeben und mit Petersilie bestreuen. Gut warm servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine wohlschmeckende, würzige Suppe, die nicht viel Arbeit macht. Rezept aus Lombok, Indonesien.
Anmerkung: Die chinesischen Köche ziehen die Dosenchampignons den frischen vor. Der Hauptgrund liegt zum Einen im Preis, zum Anderen in der Struktur. Die knopfartigen Dosenpilze behalten beim Kochen ihre Festigkeit und werden nicht schwammartig.
Die Garnelen sollten wie ein Well-done-Steak gebraten werden, also gerade so durch. Bei zu langem Braten oder Kochen verlieren sie ihren nußartigen Charakter und werden unter Geschmacksverlust strohig.
User Kommentare