Szegediner Gulasch
Zutaten für 5 Portionen
0.5 | kg | Schweinefleisch |
---|---|---|
1 | Schuss | Essig |
0.5 | l | Wasser |
1 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Kümmel |
3 | Prise | Pfeffer |
5 | Prise | Salz |
2 | EL | Paprikapulver |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | Stk | Zwiebel |
250 | g | Sauerkraut |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein hacken. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in Pfanne geben und Zwiebel braun anbraten. Fleisch dazu geben und kurz scharf anbraten. Das Tomatenmark einrühren.
- Die Pfanne von der Platte nehmen und mit Paprikapulver paprizieren. Anschließend ein 1/8 Wasser mit Essig mischen und in Pfanne geben. Erst jetzt wieder die Pfanne auf die Platte stellen.
- Mit dem restlichen Wasser aufgießen. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Eine halbe Stunde schwach köcheln lassen. Das Sauerkraut dazu geben und anschließend eine Stunde schwach köcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden, damit es während des Schmorens gleichmäßig zart wird.
Das Sauerkraut vor der Zugabe kurz abspülen, wenn ein milderer Geschmack gewünscht ist, und dann gut ausdrücken.
Eine Kombination aus Paprika edelsüß und geräuchertem Paprika verwenden, um dem Gulasch eine tiefere Aromatik zu verleihen.
Für die perfekte Konsistenz die Sauce mit etwas Sauerrahm oder Crème fraîche abschmecken, bevor das Gericht serviert wird.
Das Gulasch langsam und bei niedriger Temperatur schmoren lassen, damit sich die Aromen gut verbinden und das Fleisch besonders saftig wird.
User Kommentare
Ein sehr delikates Gericht! Als ich es das erste Mal probierte, dachte ich, dass mit dem Sauerkraut in der Sauce würde gar nicht passen, aber schmeckt echt super!
Auf Kommentar antworten
Ein sehr leckeres Rezept und gut zum kochen.
Werde es auch mal mit Pute oder Hühnchen probieren.
Auf einer Semmel sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Ein Szegediner Gulasch ist im Herbst bzw. im Winter ein immer wieder gerne gekochtes und natürlich gegessenes Gericht.
Auf Kommentar antworten