Tagliatelle ai funghi
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Knoblauchzehe |
---|---|---|
4 | Stk | Schalotten |
600 | g | Champignons (braun) |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Tomatenmark |
125 | ml | Weißwein (trocken) |
2 | EL | Frischkäse |
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer (weiß) |
300 | g | Tagliatelle |
0.5 | Bund | Petersilie |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, Schalotten würfeln, die Champignons putzen und in Stücke schneiden.
- In einer beschichteten Pfanne Schalotten- und Champignons-Stücke in Öl anbraten, dann Tomatenmark hinzugeben und nach kurzer Zeit mit Wein ablöschen.
- Nun den Frischkäse einmengen und alles kurz köcheln lassen - dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Tagliatelle (rund 8 Minuten) in kochendem Salzwasser bissfest kochen und abgießen.
- Abschließend Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und unter die Sauce mengen.
- Die Tagliatelle zusammen mit der Sauce anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Tagliatelle ai funghi mit frisch geriebenen Parmesan und Petersilie servieren.
Anstelle von Champignons können auch Steinpilze oder Kräuterseitlinge verwendet werden oder eine Mischung davon.
Als Frischkäse kann man einen klassischen Doppelrahm-Frischkäse, Mascarpone oder auch Ricotta verwenden. Der Käse sollte möglichst wenig Zusatzaromen beinhalten.
Damit die Sauce cremiger wird kann man auch noch ein wenig Schlagobers oder Crème fraîche einrühren.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt sehr gut. Nachdem wir Pilzgerichte gerne mögen, wird dieses mit kleinen Abänderungen probiert.
Auf Kommentar antworten
So ein Gericht mit Pilzen aus dem Wald natürlich am besten. Aber da die Pilzsaison ja beschränkt ist, bin ich froh, dass es bei uns in der Nähe Pilzzüchter gibt, die verschiedene Pilze züchten und auf dem Bauernmarkt verkaufen.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Etwas pilziger wird es mit geriebenen, getrockneten Pilzen zum Beispiel Maronen dazwischen. Oder paar gehackten, getrockneten Champignons. Braune Egerlinge statt weißer sind insgesamt geschmacksintensiver. Eine Prise Zucker wirkt als Geschmacksverstärker. Ich finde Frischkäse ungeeignet. Creme fraiche oder Schmand sind der Konsistenz zuträglicher und sind neutraler im Geschmack. Frischkäse unterdrückt den Pilzgeschmack, auch wenn er fettärmer ist, was der heutigen unangemessenen Fettkultur entsprechen mag.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön Mechthild2912 für deine hervorragenden Informationen, man merkt das du sehr gut über Pilze bescheid weißt.
Auf Kommentar antworten
Die Soße ist ganz gut, nur nehme ich keine drei Esslöffel Öl sondern nur einen. Der reicht zum anbraten aus, es soll ja keine Ölsoße werden. Eine Packung Nudeln für zwei Personen, nun ja, ich nehme pro Person knapp hundert Gramm.
Auf Kommentar antworten
Danke dir vielmals für die Information, mit dem Öl sollte man wirklich eher sparsam umgehen, sonst ist die sosse zu fettig.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube, hier sind frische Tagliatelle aus der Kühlung gemeint. Passt auch zur Menge des Frischkäses und des Tomatenmarks.
Auf Kommentar antworten
Unter Punkt 4 der Zubereitung steht, dass die Nudeln rund acht Minuten gekocht werden. Das ist bei frischen Tagliatelle nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
was meinst du mit frischen Tagliatelle? du meinst selbst zubereiteten Teig und dann eben daraus mit Nudelmaschine etc. die "frischen"?
Auf Kommentar antworten
Wieviel ist eine Packung Tagliatelle? Denke es sind mindestens 400g - das wäre mir eindeutig zu viel für 2 Potionen. Je eine Prise Salz und Pfeffer ist mir hingegen zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Ich würde vermuten, es geht um frische Tagliatelle aus der Kühlung. Da sind zumindest bei uns in Deutschland entweder 250 gr drin, was für 2 Personen reicht, oder 400gr
Auf Kommentar antworten
Unter Punkt 4 in der Zubereitung steht: In der Zwischenzeit die Tagliatelle gemäß Packungsanleitung (rund 8 Minuten) in kochendem Salzwasser bissfest kochen und abgießen. Also handelt es sich um „trockene“ Nudeln.
Auf Kommentar antworten
Ok, da heißt diese Tagliatelle sind schon gekocht, oder wie? Das finde ich schon etwas seltsam, denn Nudel sind schnell gekocht. Ich finde auch, dass 3 Esslöffel Öl zum anbraten doch etwas viel ist.
Auf Kommentar antworten
Nein, das ist fertig geformter, noch nicht gekochter, frischer Nudelteig. Da er frisch ist, hat er natürlich deutlich mehr Gewicht, als getrocknete Pasta. Bei uns gibt es den frischen Nudelteig als SpaghettI, Tagliatelle, Fettucine, auch grüne, Tortelloni mit verschiedenen Füllungen, Saccotini, Ravioli.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessant, wusste nicht, dass es Nudelteig gbit, den man fertig kaufen kann um ihn dann weiter zuverarbeiten. Denke, den gibt es in Österreich dann doch noch nicht. Nudelteig ist doch auch sehr schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten
die Tagliatelle al funghi sind eine köstliche Pasta- Mahlzeit. Besonders die Zubereitung mit Frischkäse gefällt mir. In meinen Vorratsgläsern befinden sich auch getrocknete Champignons, die runden die Speise perfekt ab.
Auf Kommentar antworten
Da bin ich ganz deiner Meinung diese TAGLIATELLE AI FUNGHI werde ich auch gleich mal mit FRISCHKÄSE ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anregung, ich habe auch noch getrocknete Champignons in einem Vorratsglas. Die sollten nun langsam aufgebraucht werden.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept für Pilzliebhaber. Mit frischen Pilzen bestimmt noch viel besser. Werde es einmal für meine Tochter zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept für die Zeit wo man keine frischen Pilze aus dem Wald holen kann. Ansonsten verwende ich frische und getrocknete Steinpilze.
Auf Kommentar antworten
Da hast du vollkommen Recht frische Steinpilze sind schon ein bisschen was anderes als die getrockneten.
Auf Kommentar antworten