Thuna-Wrap

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Bund | Kräuter (Petersilie, Thymian, Basilikum) |
2 | Becher | Joghurt |
500 | g | Thunfisch |
2 | Stk | Äpfel |
1 | Kn | Sellerie |
1 | Bund | Endiviensalat |
200 | ml | Wasser |
5 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Öl und Salz in einer Schüssel zu einem Teig kneten, anschließend Wasser beimengen und nochmals den Teig gut durchkneten. Den Teig samt der Schüssel in einem lauwarmen Wasser mindestens 20 Min. gehen lassen.
- Anschließend den Teig gut ausrollen und in ca. 15x15 cm Stücke teilen. Den Teig in einer Pfanne kurz ohne Fett braten lassen und immer wieder schwenken.
- Endiviensalat und Äpfel waschen, in Stücke schneiden und den Thunfisch daruntermischen. Aus dem Joghurt, Salz und Pfeffer eine Sauce rühren. Geschnittene Stücke auf gebratene Wraps geben, zusammenrollen und Sauce daraufgießen und mit Kräutern verfeinern.
Tipps zum Rezept
Je nach Geschmack mit Hartkäse verfeinern.
User Kommentare
Was soll denn Thuna sein? Meinen Sie Thunfisch, der auf Englisch Tuna heißt? Wie belieben Sie es auszusprechen? Ich bin neugierig...
Auf Kommentar antworten
Der Rezeptname ist abgeleitet von der Zutat Thunfisch und ein Eigenname. Daher passt die Schreibweise.
Auf Kommentar antworten
Oh sehr schön, jetzt habe ich endlich ein Rezept wo der Wrap auch selbst gemacht ist. Das probier ich demnächst aus.
Auf Kommentar antworten