Tiramisu mit QimiQ
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | QimiQ |
---|---|---|
90 | g | Feinkristallzucker |
1 | EL | Löskaffeepulver |
5 | EL | Rum |
1 | Becher | Obers (200 ml) |
1 | Pk | Vanillezucker |
125 | g | Mascarpone |
Zutaten zum Tunken und Belegen
200 | ml | Kaffee (schwarz) |
---|---|---|
45 | Stk | Biskotten |
Zutaten zum Bestreuen
1 | Prise | Kakaopulver |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
400 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das QimiQ glatt rühren und mit Zucker, Löskaffeepulver, Mascarpone, Rum und Vanillezucker vermengen. Obers schlagen und unterheben.
- Eine Form mit ca. 22 x 38 x 4 cm vorbereiten. Nun den schwarzen Kaffee erkaltet in eine weite Schüssel geben, die Biskotten jeweils vorher darin eintunken, dann die Form damit auslegen. Danach mit der Creme bestreichen. Dann nochmals mit getunkten Biskotten belegen und zum Schluß die Creme draufstreichen.
- Im Kühlschrank durchziehen lassen (mind. 6 Stunden). Auf eine Platte stürzen, die Folie entfernen und dick mit Kakao betreuen.
Tipps zum Rezept
Falls Kinder mitessen, dann beim Tiramisu mit Quimiq einfach den Rum weglassen.
Wer keinen Kaffee mag, kann auch mit saisonellen Früchten dieses Tiramisu abwandeln.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das typisch italienische Dessert wird gerne mit einem süßen Marsala aus Sizilien serviert, denn Süße und Süße gleichen sich aus.
Auch ein Espresso oder ein edelsüßer Wein ist sehr passend.
User Kommentare
Ein Tiramisu mit Qimiq schmeckt meiner Familie gar nicht. Ich verwende es nicht gerne , ganz egal für welche Desserts
Auf Kommentar antworten
Dieses TIRAMISU MIT QIMIQ bereite ich am allerliebsten, da man durch das quimiq dem Tiramisu eine besondere Geschmacksrichtung verleiht.
Auf Kommentar antworten
Wenn man anstatt Rum den Kaffee mit Amaretto mischt und die Biskotten damit tränkt, schmeckt uns das Tiramisu noch besser.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Quimig ist dieses Tiramisu wirklich einfach und schnell zubereitet! Es wird auch immer schön fest durch den Gelatineanteil!
Auf Kommentar antworten
Ich bereite das Tiramisu mit Qimiq im Sommer gerne am Abend vor. Es kann über Nacht gut durchziehen.
Auf Kommentar antworten
Ich mach normal im Sommer Tiramisu ohne Ei.
Jetzt musste ich doch mal dieses Tiramisu ausprobieren.
Sehr lecker, ein bisschen besser als ohne Ei
Auf Kommentar antworten
Ich kenne diese Art überhaupt nicht mit Qimiq aber ich probiere es natürlich einmal aus. Wenn die Biskotten bei diesem Rezept nicht in Kaffee getunkt werden bin ich gespannt wie es schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Tiramisu mache ich sehr gerne, weil man es gut vorbereiten kann du somit jederzeit aus dem Kühlschrank eine leckere Nachspeise hat. Ich gebe jedoch noch 2 Eßlöffel Amaretto in die Creme.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Nachspeise für den Muttertag. Die kann ich wunderbar schon heute vorbereiten. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Ich mache das Tiramisu sehr gerne mit Quimic. Das wird sehr schön fest und schmeckt allen sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön Silviatempelmayr, habe es auch schon mal ausprobiert und kann es auch wirklich weiterempfehlen.
Auf Kommentar antworten
Tiramisu mit Qimiq hab ich noch nie probiert - kommt aber auf alle Fälle auf meine "To Do" Liste. :)
Auf Kommentar antworten
Ich mache Tiramisu auch ab und zu mit Qimiq .Dieses rezept hier finde ich sehr toll und spricht mich sehr an.Ich freue mich schon auf die zubereitung und dann auf den verzehr des Ergebnisses.
Auf Kommentar antworten
Ich bereite das Tiramisu immer mit Qimiq zu da ich nicht gerne rohe Eier verwende. Uns schmeckt es auch so sehr gut.
Auf Kommentar antworten