Tiroler Zwetschgenkuchen

Ihre Lieben werden von dem Tiroler Zwetschgenkuchen begeistert sein. Dieses einfache Rezept schmeckt wunderbar.

Tiroler Zwetschgenkuchen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (684 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 TL Backpulver
2 EL Staubzucker
1 Prise Salz
2 TL Vanillezucker
100 g Butter (weich)
250 g Weizenmehl
100 g Zucker
2 EL Zucker (zum Bestreuen)
1 kg Zwetschgen
4 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter, die Eier und den Zucker zu einer glatten Creme verrühren.
  2. Das Salz, das Backpulver und das Mehl mischen und zu der Eiercreme sieben. Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
  3. Die Springform mit Backpapier auslegen und die Hälfte des Teiges hineingießen. Den Boden etwa 10 Minuten vorbacken.
  4. Die Zwetschgen waschen entsteinen, vierteln und mit dem Zucker und 1 Teelöffel Vanillezucker mischen.
  5. Den Boden aus dem Ofen nehmen und mit den Zwetschgen dicht belegen. Den restlichen Teig darauf gießen und weitere 40 Minuten Backen.
  6. Den Kuchen etwa 4 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen.

Tipps zum Rezept

Den Kuchen vor dem Servieren mit einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker bestreuen. Ihn lauwarm oder kalt, aber noch frisch servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
212
Fett
8,75 g
Eiweiß
4,45 g
Kohlenhydrate
28,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas Aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept ist ein kleiner Snack oder als Kaffeejause gedacht.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Suza_P

Der Kuchen sieht so toll aus, dass ich ich ihn heute nachbacken musste! Er ist gerade im Ofen.
Für mich haben sich Fragen zum Rezept ergeben :
1. Welchen Zucker in den Teig? Die 100g? Staubzucker zum bestreuen des Kuchens und 2 El Zucker über die Zwetschgen? Hoffe, ich hab's richtig?
2. Mein Teig ist eher zäh und ließ sich schwer verteilen. Gehört das so?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Bin schon gespannt auf mein Backergebnis. Wird hoffentlich so lecker, wie er auf dem Foto aussieht!

Auf Kommentar antworten

pro_casa

wie nahezu immer - nachgebacken - für gut befunden - dann immer wieder bestellt von der Familie - allerdings mische ich inzwischen 1/3 Edelmehl - z.Bsp. mandelmehl dazu - dann wird er Super - Locker - Danke für das Rezept auch wenn ich jetzt mehr Arbeit habe

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Vielen Dank für diesen guten Tipp mit dem Mandelmehl. Jetzt werde ich es auch einmal so versuchen. Kann ja nicht viel schief gehen.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

Zwetschgenkuchen mal nicht auf einem Blech sieht gut aus

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Hört sich gut an, aber was ist das tirolerische an diesem Kuchen? Werde mal das Weizenmehl zur Hälfte durch Buchweizenmehl ersetzen und dann berichten.

Auf Kommentar antworten

walnuss

Schmeckt auch sehr gut mit Roggenmehl oder halb Weizenmehl, halb Roggenmehl! Wer es richtig zwetschgig will, kann auch noch Powidl dazu servieren!

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Das werde ich mal nachmachen davon habe ich noch nie gehört. Ich werde oben drüber noch Zimtzucker streuen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Zwetschkenkuchen bestreue ich nach dem Backen mit einer Zimt-Zuckermischung. Zimt passt hervorragend zu den Zwetschken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

47 Milliarden Steuergeld

am 29.03.2023 09:30 von Billie-Blue

Gartenteich säubern.

am 29.03.2023 08:24 von snakeeleven

Nette Geschenke .

am 29.03.2023 07:18 von Bierbube