Toastbrot

Zutaten für 1 Stück
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm |
40 | g | Butter |
150 | ml | Wasser |
150 | ml | Milch |
5 | g | Zucker |
5 | g | Salz |
Zutaten zum Einfetten
1 | EL | Butter |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
230 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Alle Zutaten zuerst genau abwiegen bzw. abmessen und bereitstellen. Eine Kastenform oder Brotform einfetten. Den Backrost in die unterste Schiene des Backrohrs geben.
- Nun Mehl, Trockengerm, Butter, Wasser, Milch, Zucker, Salz in einer großen Schüssel vermischen und 6 bis 8 Minuten (Küchenmaschine) miteinander verkneten. Es soll ein glatter Teig entstehen.
- Den Teig zugedeckt 2 Stunden, an einem warmen Ort, aufgehen lassen. Dann den Teig mit den Händen noch einmal kräftig durchkneten.
- Anschließend den Teig in die Kastenform geben und für 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
- Inzwischen das Backrohr auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Einen ofenfesten Topf mit Wasser auf den Boden des Backrohres stellen (für Dampfentwicklung). Das Brot bei 220 °C zunächst 7 Minuten anbacken, dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und das Brot weitere 40 Minuten fertigbacken, bis es goldbraun und durchgebacken ist.
Tipps zum Rezept
Alle Zutaten zimmerwarm verwenden.
Wird der Teig mit der Hand geknetet, dann 10 bis 12 Minuten kneten. Der Teig sollte glatt, elastisch und weich sein.
Der Teig braucht Zeit zum Aufgehen. Lieber länger gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, als zu früh weiterarbeiten.
Nach dem Backen vorsichtig auf die Unterseite des Brots klopfen – klingt es hohl, ist es durchgebacken.
Das Toastbrot unbedingt komplett auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird. Es schmeckt sowohl getoastet als auch ungetoastet.
Gut verpackt (z. B. in einem Brotkasten, Baumwolltuch oder einer Papiertüte mit Folienbeutel) bleibt das Brot frisch und weich. Wichtig: Nicht luftdicht verschließen, sonst entsteht schnell Schimmel.
User Kommentare
Habe vor 2 Tagen das Rezept ausprobiert. Hat uns sehr gut geschmeckt. Am ersten Tag haben wir es ohne toasten gegessen und am zweiten haben wir es getoastet. Kann beide Varianten nur empfehlen, war wirklich sehr, sehr gut. Werde ich definitiv bald wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Toastbrot am Wochenende gebacken. Die Konsistenz war ausgezeichnet, das Salz für unseren Geschmack etwas wenig. Da ich grundsätzlich mit frischer Germ arbeite, hab ich es auch hier so gemacht und für einen Kilo Mehl einen Würfel Germ verwendet. Der Germgeschmack war ziemlich dominant. Kann das an der frischen Germ liegen?
Auf Kommentar antworten
ja, dürft so sein, bei frischer Germ, kannst du auch nur die Hälfte 20 g nehmen.
Auf Kommentar antworten
Dieses selbst gebackene Toast Brot hält sich ohne Probleme mindetens 5 Tage. Zur längeren Aufbewahrung tiefkühlen.
Auf Kommentar antworten