Topfen-Erdmandel-Aufstrich

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Topfen |
---|---|---|
30 | g | Sauerrahm |
60 | g | Löwenzahnblüten-Honig (selbstgemacht) |
60 | g | Erdmandeln |
1 | Msp | Nelken (gemahlen) |
0.5 | TL | Ingwer (gemahlen) |
1 | Msp | Kardamom |
1 | TL | Zimt |
1 | Msp | Sternanis (gemahlen) |
Zutaten zum Bestreuen
1 | Prise | Erdmandeln |
---|
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Aufstrich Topfen, Sauerrahm und Löwenzahnblüten-Honig glatt rühren.
- Danach Erdmandeln, Nelkenpulver, Ingwer, Kardamom, Zimt und Sternanis zufügen und alles gut vermischen.
- Anschließend in eine Schale füllen und mit einer Prise Erdmandeln bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der Topfen-Erdmandel-Aufstrich ist perfekt auf frischem, knusprigem Brot oder einem Weckerl, besonders in der Adventzeit.
Dieser Aufstrich eignet sich auch hervorragend für eine festliche Brotaufstrichplatte oder als Teil eines Brunchs an Weihnachten oder zu anderen Feiertagen.
Frische Apfelscheiben, gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte ergänzen den Aufstrich wunderbar.
Erdmandeln sind eine nährstoffreiche, gesunde und vielseitige Zutat in der Küche und bieten viele gesundheitliche Vorteile. Die Erdmandel ist eine kleine, braune Knolle, die in Form und Größe einer Mandelnuss ähnelt. Der Geschmack ist leicht süßlich und nussig, mit einem Hauch von Erdnussgeschmack.
User Kommentare
Werden die Erdmandeln im Ganzen zugegeben oder gemahlen? So wie auf dem Foto scheinen sie gemahlen zu sein. Probiere ich vielleicht, wenn mir mal diese Erdmandeln in die Hände fallen. Auf den Löwenzahnhonig verzichte ich, den gibt es nicht bei mir.
Auf Kommentar antworten
Ich sag dir, den musst du echt mal probieren! Ich hab ihn mit meiner Tochter gemacht und war echt überrascht. Löwenzahnhonig ist nicht so süß und eher würzig. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert :)
Auf Kommentar antworten