Topfen-Kirsch-Kuchen

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
70 | g | Butter |
100 | g | Zucker |
200 | g | Weizenmehl (glatt) |
0.5 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Topfenmasse
2 | Becher | Mehlspeistopfen |
---|---|---|
1 | Becher | Schlagobers |
70 | g | Zucker |
1 | Pk | Puddingpulver |
1 | Stk | Ei |
1 | Glas | Sauerkirschen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig wird zunächst das Ei mit der Butter und Zucker vermischt und mit dem Schneebesen schaumig gerührt. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter das Ei-Butter-Zuckergemisch mengen.
- Nun den Boden und der Rand der Kuchenform mit Butter bestrichen und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Für die Topfenmasse wird der Topfen, der Schlagobers, der Zucker, das Puddingpulver und das Ei mit einem Schneebesen gut verrührt. Die Kirschen abtropfen lassen und untermischen.
- Die Topfenmasse über den Teig gießen und für 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) fertig backen lassen.
Tipps zum Rezept
Ein leichtes Bestäuben mit etwas Mehl oder Speisestärke verhindert, dass die Kirschen beim Backen absinken.
Frische Kirschen waschen, entsteinen und gut abtropfen lassen, so wird die Füllung nicht zu feucht.
Frische Kirschen geben mehr Feuchtigkeit ab, daher ggf. ein paar Minuten länger backen und am Ende mit Alufolie abdecken, um zu starke Bräunung zu vermeiden.
Ein Spritzer Zitronensaft in der Topfenmasse ergänzt die natürliche Süße der Kirschen.
User Kommentare
Leider fehlt in der Beschreibung bei wieviel Grad er gebacken wird. Trotzdem habe ich den Kuchen heute nachgebacken. Ich habe ihn bei 200 Grad mit der angegebenen Zeit gebacken. Er ist gut gelungen und schmeckt sehr lecker. Mit Sicherheit gibt es ihn einmal wieder.
Auf Kommentar antworten
Ich möchte diesen Kuchen gerne backen, möchte ihn aber gerne mit Kirschen aus unserem Garten backen. Muss ich die Kirschen da vorher kurz kochen ?
Auf Kommentar antworten
Ein Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht) kann problemlos durch etwa 350 g entsteinte frische Kirschen ersetzt werden.
Auf Kommentar antworten