Topfenauflauf mit Apfel

Topfenauflauf mit Apfel ist eine wunderbare süße Hauptspeise oder Süßspeise mit Apfelspalten. Dieses Rezept kann auch mit anderen Früchten zubereitet werden.

Topfenauflauf mit Apfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (809 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
100 g Kristallzucker
150 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Zitrone
100 g Butter
500 g Topfen
90 g Grieß
1 TL Backpulver
100 g Rosinen
1 Stk Apfel

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Handmixer

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Topfenauflauf mit Apfel werden zuerst die Eier getrennt. Im Anschluss das Eiklar mit dem Zucker steif schlagen. Den Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Das Eigelb mit Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Zitronensaft und der weichen Butter schaumig schlagen. Sobald das Ganze luftig ist wird Topfen, Grieß und Backpulver unter die Masse gemischt. Nun auch die Rosinen und den Eischnee darunterheben.
  3. Den Apfel schälen das Kerngehäuse entfernen und in feine Spalten Raspeln. Die Auflaufform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Nun die Hälfte der Topfenmasse einfüllen, dann die Apfelspalten dazwischen legen und den Rest der Masse darüber geben.
  4. Jetzt kommt die Form für ca. 45 bis 60 Minuten ins Rohr. Noch warm servieren.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann den Topfenauflauf auch noch mit Staubzucker bestreuen.

Natürlich kann man auch Rum-Rosinen für das Rezept verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
783
Fett
26,56 g
Eiweiß
26,16 g
Kohlenhydrate
109,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Katerchen

In der Zutatenliste fehlt noch ein Glas Rum für das Einweichen der Rosinen. Sonst wird das Ganze zu trocken. Etwas Zimt passt noch dazu.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo User Katerchen, ich habe deinen Tipp mit den Rumrosinen hinzugefügt.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ein Topfenauflauf mit Apfel ist etwas feines, die Rosinen noch in Rum eingelegt, und etwas mehr Äpfel macht ihm schön Saftig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Backrohr wird zeitgerecht auf Ober-/Unterhitze vorgeheizt oder kommt der Auflauf ins kalte Backrohr? Die Äpfel werde ich nicht schälen. Mit Staubzucker "dekorieren" hört sich lustig an ;-)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo User Puersti, der Zubereitungstext wurde soeben angepasst.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser Topfenauflauf mit Apfel ist ein tolles Gericht da es sehr fruchtig schmeckt und vor allem lange warm bleibt.

Auf Kommentar antworten

Hasebaer57

Ein sehr leckeres Rezept, das ich aber noch abgewandelt habe: Max. 150 g Zucker, eine Prise Salz in die Topfenmasse, Mandelsplitter (auf der Pfanne ohne Fett angeröstet), die Rosinen ca. zwei Stunden in Rum ziehen lassen und zu den Äpfeln geben. Die geriebenen Äpfel mit etwas Zimt würzen und diesen unterheben. Ich habe auch mehr säuerliche Äpfel genommen (3 Stück), das macht den Auflauf noch herzhafter. Und noch ein Tip: den Eischnee habe ich erst ganz zum Schluß geschlagen und unter die Topfenmasse gehoben, dann fällt er nicht zusammen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das ist ein gutes Rezept, allerdings sind mir zu wenig Äpfel im Auflauf, da werde ich mindestens drei Stück nehmen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Wow - das ist eine leckere Sache. allerdings Zucker ist viel zu viel. Den würde ich deutlich reduzieren und mit Xylit reduzieren. Aber ansonsten - absolut top.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist grundsätzlich gut, kann ich aber nicht 1:1 nachbacken. Zuviel Zucker, zuwenig Apfel und die Äpfel werden in Scheiben gehobelt oder geschnitten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Insgesamt 250 Gramm Zucker sind mir viel zu viel. Die Menge der Rosinen passt, aber ein Apfel ist zu wenig. Der wird in Spalten und dann in kleine Scheiben geschnitten und nicht geraspelt.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ein sehr leckeres Gericht. Aber so viel Zucker? Muss das denn wirklich sein? Da werde ich auf jeden Fall den Zucker erheblich reduzieren. Süß sind wir ja eh schon genug.

Auf Kommentar antworten

SabrinaElfin

Super Rezept!! Habe lediglich den Zucker etwas reduziert, 3 kl. Äpfel genommen und damit's weihnachtlicher wird etwas Zimt hinzugefügt :) TOP!

Auf Kommentar antworten

SabrinaElfin

Nachtrag: hab den Auflauf heute wieder gemacht und diesmal mitgeschrieben: 80g Staubzucker und 40g Kristallzucker ist wirklich MEHR ALS GENUG - und wir sind wirklich eine "süße Familie" ;-) Also echt aufpassen, bei der angegebenen Menge wird er fast ungenießbar!

Auf Kommentar antworten

marlenepaul80

Die genannten Mengen von Zucker sind immer noch sehr reichlich, ich nehme maximal 40 Gramm, ich gebe zuerst reichlich Äpfel (oder auch nach Jahreszeit anderes Obst) in die Form und dann die ganze Topfenmasse drauf. Das geht schneller und schmeckt auch sehr fein. Wenn das Obst sehr saftig ist, gebe ich über das Obst noch etwas Gelierzucker 1:3. Meine Familie liebt das.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für deinen sehr guten Kommentar und sehr guten Tipps, die ich beim nächsten Auflauf beherzigen werde.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1