Topfenknödel mit Mohn

Ein Rezept aus Großmutters Küche sind die Topfenknödel mit Mohn. Ein köstlicher süßer Snack.

Topfenknödel mit Mohn Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (270 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Magertopfen
60 g Butter
2 Stk Eier
300 g Mehl
2 EL Sauerrahm
1 Prise Salz
50 g Mohn
25 g Butter für den Mohn
25 g Staubzucker

Zeit

25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Butter, Topfen mit Sauerrahm, Eier, Mehl und Salz verrühren und kleine Knödel formen. Ca. 5 Minuten in leicht kochendem Salzwasser ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Mohn und Staubzucker zugeben und verrühren. Die Knödel vorsichtig im Mohn-Gemisch drehen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn gewünscht, kann man die Knödel mit Fruchtspiegel servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.167
Fett
53,92 g
Eiweiß
42,65 g
Kohlenhydrate
126,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

eva.barnas@gmail.com

Dazu passt hervorragend entweder selbstgemachter Zwetschkenröster oder Hollerröster zumindest was meine Familie betrifft

Auf Kommentar antworten

johuna

Mit fetthaltigem Topfen wird er auch nicht weich und lässt sich auch gut knödeln. Was ich immer dazu nehme, ist Tonkabohne, die wir sehr lieben und wie schon von einer Userin angegeben: selbstgemachten Powidl. Traumhaft!

Auf Kommentar antworten

Utefranke

Heute habe ich in der TP die Topfenknödel probiert , da ich sehr gerne die österreichische Küche mag . Meine Klienten waren total begeistert . Es schmeckte ihnen sehr gut , zumal der Knödel wenig Zucker enthält und so auch für meine Diabetiker bestens verträglich ist
Danke für das tolle Rezept.
Ich besuch die Seite bald wieder

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, das freut uns sehr ;)

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Perfektes Rezept, das wird nächste Woche gleich auf den Speiseplan gesetzt. Mal sehen, was meine Naschkatzen dazu sagen.

Auf Kommentar antworten

cp611

Da passt auch ein Klecks Powidl gut hinein - erinnert dann leicht an Germknödel, aber ich mag den Geschmack sehr gerne!

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Habe die Knödel noch nie mit Sauerrahm gemacht. Hat aber sehr gut geschmeckt. Schmeckt köstlich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist für mich ein tolles Essen für Zwischendurch. Mit frisch gemahlenem Mohn schmeckt es viel besser. Alternativ könnte man die Knödel zusätzlich mit Powidl füllen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Welchen Topfen: fettfrei-20 %-40%, je nach Fettgehalt wird der Teig doch anders. Außerdem wird er mit sehr fetthaltigem Topfen sehr weich und schlecht formbar

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, bitte Magertopfen bei diesem Rezpet verwenden- steht nun auch in der Zutatenliste. gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe die Kommentare durchgelesen, bin jetzt irritiert was die Topfensorte anlangt, Topfen mit mehr oder weniger Fettgehalt. Wie johuna schreit spielt der Fettgehalt nicht wirklich eine Rolle.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es steht doch in der Zutatenliste, welche Sorte von Topfen Verwendung findet: nämlich ein Magertopfen. Und bei den Kommentaren schreibt halt jeder seine Vorlieben nieder.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehme immer Magertopfen. Das Rezept hört sich sehr lecker an. Da wir alle Mohn sehr mögen werde ich es gleich mal nachkochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67