Topfenknödel mit Mohn

Erstellt von hexy235

Ein Dessert - Rezept aus Omas Küche sind diese feinen Topfenknödel mit Mohn.

Topfenknödel mit Mohn Foto hexy235

Bewertung: Ø 3,9 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Topfen
80 g Grieß
70 g Butter
2 Stk Eier
1 Prise Salz
1 EL Mehl zum Formen der Knödel
5 EL gemahlener Mohn
4 EL Staubzucker

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen. Die Butter cremig rühren, Dotter zugeben und einrühren. Grieß, Topfen und Salz beimengen, den Schnee vorsichtig unterheben und die Masse 30 Minuten rasten lassen.
  2. Mit bemehlten Händen Knödel formen, in kochendes Salzwasser einlegen und 12 bis 15 Minuten ziehen lassen. Mohn mit Zucker vermengen und die abgetropften Knödel darin wälzen.

Tipps zum Rezept

Dazu passt geschlagenes Obers.

Nährwert pro Portion

kcal
344
Fett
17,79 g
Eiweiß
14,22 g
Kohlenhydrate
31,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Katerchen

Der Mohn kommt bei mir aus dem Mühlviertel und ich mahle ihn immer vor der Verwendung frisch. Bereits gemahlener Mohn verliert sein Aroma.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tierheime überlastet

am 21.10.2025 22:18 von jowi59

Abrissarbeiten am Weißen Haus

am 21.10.2025 18:17 von Pesu07

So finden Einbrecher ihre Opfer

am 21.10.2025 18:06 von Pesu07

Produktionsstopp in Wolfsburg?

am 21.10.2025 17:55 von Lara1

Tag der Zaubernuss

am 21.10.2025 17:35 von hexy235