Topfenknödel

Wer kennt sie nicht, die beliebten Topfenknödel. Vor allem ist der Teig sehr schnell zubereitet. Das Rezept gelingt in handumdrehn.

Topfenknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (3.560 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

80 g Butter
2 Stk Eier (getrennt in Dotter und Eiklar)
80 g Grieß
50 g Mehl
250 g Topfen
1 Prise Salz

Zutaten zum Wälzen und/oder für die Deko

5 EL Brösel
50 g Butter
3 EL Kristallzucker
3 EL Mohn, Pistazien oder Nüsse zum Bestreuen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für dieses Topfenknödel Rezept zuerst Butter und Dotter schaumig rühren, Topfen, Salz, Grieß und Mehl unterrühren, Eiklar zu steifem Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.
  2. Mit nassen Händen Knödel formen, in kochendes Salzwasser einlegen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Butter zerlassen, Brösel und etwas Zucker darin anrösten und die gekochten Knödel darin wälzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich können die Topfenknödel mit einer Himbeersauce und/oder ganzen Himbeeren angerichtet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
534
Fett
30,50 g
Eiweiß
16,56 g
Kohlenhydrate
47,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Maarja

Ich kann mir vorstellen dass die Topfenknödel nach diesem Rezept besonders flaumig werden. Muss ich testen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Topfenknödel kenne ich auch als gefüllte Version. Da kommen dann Marillen oder Zwetschken hinein. Mit einer guten Fruchtsoße ein himmlisches Essen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mit der Himbeersoße, wie auf der Abbildung, sind diese Topfenknödel auch ohne Füllung ein Gedicht! Sehr fein!

Auf Kommentar antworten

Ullis

Diese Knödel werde ich heute mal ausprobieren . Klingt sehr lecker, werde sie mit Dinkelmehl zubereiten und wenn sie fertig sind, die Knödel in einer Mischung aus Dinkelbrösel und braunem Rohrzucker wälzen.

Auf Kommentar antworten

h_smits

"Für dieses Topfenknödel Rezept zuerst Butter und Dotter schaumig rühren". Was sind or was ist eigentlich "Dotter"? (Bei der Zutaten wird es auch nicht genannt)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Dotter = Eidotter = Ei --> hab nun in der Zutatenliste die Eier in Eidotter und Eiklar nochmals erwähnt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir servieren diese Topfenknödel , heute am Pfingstsonntag , mit Erbeerkompott als süsse Nachspeise.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das ist ein wunderbares Rezept für Topfenknödel , es ist so richtig passend für mich,da gerade Erdbeerzeit ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wird durch das steif geschlagene Eiweiß der Teig nicht zu weich um daraus Knödel zu formen? Ich mache auch Topfenteig, aber ohne Eischnee. Wäre dankbar für eine Antwort, ansonsten gefällt mir das Rezept.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, der Teig ist zwar weich, funktioniert jedoch trotzdem. Bei jedem Knödel unbedingt die Hände mit Wasser befeuchten und sofort ins leicht wallende Wasser geben. Bein manchen zerfallen sie bei manchen eben nicht ist wie bei Semmelnködel. gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Topfenknödel sind immer wieder gut, gefüllt oder ungefüllt, wieviel Fettgehalt sollte aber eigentlich der Topfen für lockere Knödel haben?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

für lockere Knödel einen 40% Topfen verwenden, jedoch zerfallen sie auch leichter.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Topfenknödel können mit vielen verschiedenen Fruchtmus oder Kompott serviert werden. Super Rezept gelingt sehr gut und schmecken auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Auch das gehört gefeiert

am 21.10.2025 14:02 von Billie-Blue

Ein Sprichwort

am 21.10.2025 13:34 von Billie-Blue

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen