Topfenstrudel mit Kirschen

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Strudelteig (aus dem Kühlregal, ca. 280 g) |
---|---|---|
40 | g | Butter (flüssig, zum Bestreichen) |
Zutaten für die Füllung
250 | g | Kirschen (entkernt) |
---|---|---|
40 | g | Staubzucker |
250 | g | Topfen (20% Fett) |
2 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | BIO-Zitrone (Saft davon) |
50 | g | Butter (weich) |
20 | g | Kristallzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Weizenmehl (glatt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Topfenstrudel mit Kirschen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Strudelteig ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Füllung abgeriebene Zitronenschale, weiche Butter, Staubzucker, eine Prise Salz und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Dann die Eier trennen und Eigelb, sowie Topfen und Mehl in die Buttermasse einrühren.
- Das Eiklar mit dem Mixer zu Schnee schlagen, den Kristallzucker langsam einrieseln lassen und danach unter die Topfenmasse heben.
- Die entkernten Kirschen ebenfalls in die Topfenmassen einrühren.
- Nun den ausgerollten Blätterteig mit der flüssigen Butter bestreichen, die Topfenfülle auf dem unteren Teil des Teiges gleichmäßig verteilen - dabei rechts und links einen Rand von 3-4 cm aussparen.
- Die ausgesparten Teigenden (links und rechts) einschlagen, den Teig einrollen, mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen und mit flüssiger Butter bestreichen.
- Den Kirschstrudel für rund 35 Minuten goldgelb backen, in Stücke schneiden und mit Staubzucker bestreut servieren.
User Kommentare
Das Rezept gefällt mir und man hat schnell etwas Süßes gebacken. In der Kirschenzeit werde ich aber frische (entkernte) Kirschen nehmen
Auf Kommentar antworten
Rezept kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Habe gestern alle Kirschen geerntet, sie sind früher reif als in anderen Jahren und beginnen auch schon zu faulen. Hineinschauen tu ich gar nicht ;)
Auf Kommentar antworten
Ja, die Kirschen stehen kurz davor, geerntet zu werden. Ich freue mich schon sehr und dieser Strudel steht fix am Speiseplan.
Auf Kommentar antworten
Bestimmt ein guter Strudel. Es wäre aber hilfreicher wenn man Grammangaben macht als nur „Glas“ oder „Packung“ anzugeben. Schließlich gibt es im Handel unterschiedliche Größen.
Auf Kommentar antworten
Wie viele Kirschen man nimmt, ist nicht ganz so streng. Einige mögen mehr, andere wieder weniger. Ich mag am liebsten frisch geerntete Kirschen.
Auf Kommentar antworten
Bisher habe ich nur Topfenstrudel mit Äpfel und Rhabarber gemacht. Werde in den nächsten Tagen einen Topfenstrudel mit frisch gepflückten Kirschen machen. Kirschen im Glas verwende ich höchstens im Winter.
Auf Kommentar antworten
Der Strudel sieht wunderbar aus, ist bestimmt einen Versuch wert. Bei den Kirschen bevorzuge ich auch frische Früchte.
Auf Kommentar antworten