Topfenstrudel
Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Blätterteig (fertig oder nach Grundrezept) |
---|---|---|
100 | g | Butter |
160 | g | Zucker |
3 | Stk | Eier |
2 | Stk | Semmeln |
60 | g | Rosinen |
1 | EL | Rum |
1 | Pk | Vanillezucker |
300 | g | Cremetopfen |
100 | g | Bröseltopfen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als ersten Schritt macht man aus Butter, Zucker, Eigelb, einen Schuss Rum und Vanillezucker einen Abtrieb, die in Milch eingetunkten Semmeln ausdrücken und mit dem Topfen und den Rosinen dazugeben. Nun den Schnee unterheben.
- Jetzt die Fülle auf den Blätterteig geben, vorsichtig einrollen, Teigränder einschlagen und mit einem versprudelten Ei gut bepinseln.
- Als dritten Schritt 20 Minuten bei 160 °C backen, hochschalten auf 170 °C und ca 20 Minuten fertigbacken. Der Topfenstrudel kann warm oder kalt serviert werden.
User Kommentare
Ich liebe Topfen. Das Rezept werde ich morgen ausprobieren. Das wird eine tolle Nachspeise die allen schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Topfenstrudel gibt es sehr oft bei mir - ebenso wie Apfelstrudel und herzhaft gefüllte Strudel. Ich bereiten den Strudelteig grundsätzlich immer selbst zu und in einer grösseren Portion, die dann mit verschiedenen süssen und herzhaften Füllungen versehen wird und auf verschiedene Reindl verteilt gebacken wird. Ein Teil wird dann direkt am Zubereitungstag serviert, der übrige Teil portioniert ins TK-Fach gegeben. Aufgebacken schmeckt er dann nicht nur wie frisch, sondern man spart sich auch in kleinem wie Mehrpersonenhaushalt Aufwand und Zeit und Energie/Strom und hat immer ein feines Strudelgericht parat und jedes Familienmitglied kann nach süsser oder herzhafter Vorliebe wählen.
Auf Kommentar antworten
habe noch nie fertigen STrudel eingefroren - funkt. das wirklich? muss ich unbedingt ausprobieren. Verwendest du dazu spezielles Einfriergeschirr oder nimmst du die Einfriersackerl zB 3 Liter?
Auf Kommentar antworten
Topfenstrudel mache ich sehr oft, ob zum Kaffee als Nachspeise oder nach einer kräftigen Suppe als Hauptspeise, schmeckt er immer.
Auf Kommentar antworten
Es gibt einen "Strudelblätterteig" ? Den habe ich noch nie im Supermarkt gesehen. Werde auf die Suche gehen.
Auf Kommentar antworten
das Rezept wird mit Blätterteig zu einer Strudel zubereitet. Strudelblätterteig ist eine weitere Wortwahl, die ich nun geändert habe ;)
Auf Kommentar antworten