Topfentorte ohne Boden

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Butter (weich) für die Form |
---|---|---|
250 | g | Butter (weich) |
220 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Pk | Vanillepudding |
1 | kg | Topfen (fein) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Topfentorte ohne Boden zuerst das Backrohr auf 170 Grad Umluft vorheizen und eine Springform Ø25 cm mit etwas Butter ausstreichen. Alternativ kann auch Backpapier verwendet werden.
- In einer Rührschüssel Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Puddingpulver zugeben und verrühren. Am Schluss den Topfen gut unterrühren.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen und im Backrohr ca. eine Stunde backen. Die Springform vorsichtig lösen und nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Vorsicht, wenn der Kuchen an der Oberseite zu dunkel wird - mit einer Alufolie abdecken.
Kann perfekt auch mit einer Erdbeersauce serviert werden.
Bei der Springform kann euch eine größere verwendet werden, dann wird die Torte etwas flacher.
User Kommentare
Diese "Topfentorte" ist bei mir eher ein Topfenauflauf als eine Torte. Ich würde Früchte oder Fruchtmus dazu essen
Auf Kommentar antworten
Eine Topfentorte ohne Boden mache ich sehr gerne. Habe aber noch nie Butter dazu gegeben. Die Eier werden getrennt und das steifgeschlagene Eiweiß wird untergehoben.
Auf Kommentar antworten
Das ist sicher ein gutes Rezept, aber mir fehlt bei solchen Kuchen/Torten immer der "Biss". Daher hab da gerne einen Mürbteigboden.
Auf Kommentar antworten
Eine Hand voll Rosinen würde die Topfentorte gleich noch saftiger machen, vielleicht halb/halb , dann haben auch die, die keine wollen auch etwas davon.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Topfentorten ohne Boden und es gibt immer wieder Abwandlungen. Sehr gut schmeckt diese Torte auch mit frischen Früchten.
Auf Kommentar antworten
In die Käsemasse gebe ich eine Handvoll in Rum eingeweichte Rosinen hinein. Als Beilage mache ich mir eine große Portion Schlagobers dazu.
Auf Kommentar antworten
Eine Topfentorte ohne Boden mache ich auch gerne. Bei diesem Rezept würde ich aber die Zuckermenge reduzieren, sonst ist es mir zu zuckerlastig. Nach der Backzeit sollte die Torte im Rohr abkühlen, da sie ansonsten gerne etwas zusammenfällt.
Auf Kommentar antworten
So ein ähnliches sehr gutes Rezept kenne ich schon, daher werde ich dieses Rezept auch probieren. Mit einer Beerensauce schmeckt diese besonders gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Torte mittlerweile probiert. Durch die Zugabe von Butter ist sie schon sehr gehaltvoll.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelles und einfaches Rezept. Es sieht wirklich sehr lecker aus und es ist es Wert nachgekocht zu werden. Vielen Dank für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Sehr sehr einfach und sehr schnell zubereitet (bis auf die backzeit), schmeckt super mit fruchtsosse, habe auch ein paar rosinen rein gegeben. Super tolles rezept!!
Auf Kommentar antworten
Danke für die gute Anregung, Rosinen in die Teigmasse zu geben. Habe mit einer Beerensauce das Kuchenstück garniert. Passt wunderbar.
Auf Kommentar antworten